Millionen Sterne in Omega Centauri

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: CEDIC-Team, Bearbeitung: Christoph Kaltseis

Beschreibung: Der Kugelsternhaufen Omega Centauri, auch bekannt als NGC 5139, ist etwa 15.000 Lichtjahre entfernt. Der Haufen ist mit ungefähr 10 Millionen Sternen vollgepackt, die viel älter sind als die Sonne, und die sich in einem zirka 150 Lichtjahren großen Raum befinden. Er ist der größte und hellste von etwa 200 bekannten Kugelsternhaufen, die den Halo unserer Galaxis durchstreifen. Obwohl die meisten Sternhaufen aus etwa gleich alten Sternen bestehen, deren Zusammensetzung ähnlich ist, weist der rätselhafte Omega Cen unterschiedliche Sternpopulationen eine Bandbreite an Alter und Elementhäufigkeit auf. Tatsächlich könnte Omega Cen der übrig gebliebene Kern einer kleinen Galaxie sein, die einst mit der Milchstraße verschmolz. Dieses astronomisch scharfe Farbbild des klassischen Kugelsternhaufens wurde im März an der Hacienda Los Andes unter dem chilenischen Himmel aufgenommen.

Zur Originalseite

Der Kegelnebel von Hubble

Die Spitze des Kegelnebels mit altrosa Spitze leuchtet vor einem zartblauen Hintergrund, umgeben von einigen gezackten Sternen.

Bildcredit: Hubble-Vermächtnisarchiv, NASA, ESA Bearbeitung und Lizenz: Judy Schmidt

Beschreibung: Sterne entstehen in der gewaltigen Staubsäule, die Kegelnebel genannt wird. Kegel, Säulen und majestätische fließende Formen sind in Sternbildungsstätten reichlich vorhanden, wo die Geburtswolken aus Gas und Staub von den energiereichen Winden neu geborener Sterne gestoßen werden. Der Kegelnebel, ein bekanntes Beispiel, liegt in der hellen, galaktischen, Sterne bildenden Region NGC 2264. Der Kegel wurde auf dieser zusammengesetzten Nahaufnahme aus mehreren Beobachtungen des Weltraumteleskops Hubble im Erdorbit beispiellos detailreich abgebildet. Während der etwa 2500 Lichtjahre entfernte Kegelnebel im Einhorn (Monoceros) etwa 7 Lichtjahre lang ist, misst die hier abgebildete Region, die den stumpfen Kopf des Kegels umgibt, zirka 2,5 Lichtjahre. In unserem Teil der Galaxis entspricht diese Entfernung etwas mehr als der halben Entfernung zum sonnennächsten stellaren Nachbarn, dem Sternsystem Alpha Centauri. Der massereiche Stern NGC 2264 IRS, der 1997 mit Hubbles Infrarotkamera abgebildet wurde, ist wahrscheinlich die Quelle des Windes, der den Kegelnebel formt, und liegt außerhalb des oberen Bildrandes. Der rötliche Schleier des Kegelnebels entsteht durch leuchtenden Wasserstoff.

Zur Originalseite

Sternfabrik Messier 17

Das Bild ist von einem lodernden roten Nebel gefüllt, rechts neben der Mitte ist ein länglicher graublauer Bereich.

Bildcredit und Bildrechte: Subaru-Teleskop (NAOJ), Weltraumteleskop Hubble; Bearbeitung: Robert Gendler und Roberto Colombari

Beschreibung: Was geschieht im Zentrum dieses Nebels? Die als Messier 17 bekannte Sternfabrik wird von Sternenwinden und -strahlung geformt und liegt etwa 5500 Lichtjahre entfernt im nebelreichen Sternbild Schütze. In dieser Entfernung umfasst dieses gradgroße Weitwinkelsichtfeld fast 100 Lichtjahre. Dieses scharfe Komposit-Farbbild entstand aus Daten von Weltraum- und bodenbasierenden Teleskopen und zeigt blasse Details der Gas- und Staubwolken in der Region vor einem Hintergrund aus Sternen in der zentralen Milchstraße. Sternenwinde und energiereiches Licht von heißen, massereichen Sternen, die aus dem Vorrat an kosmischem Gas und Staub in M17 entstanden sind, haben langsam die übrig gebliebene interstellare Materie abgetragen, wodurch die höhlenartige Erscheinung und die gewellten Formen entstanden sind. M17 ist auch als Omeganebel oder Schwanennebel bekannt.

Zur Originalseite

ALMA-Teleskopanordnung in Zeitraffer


Videocredit: ESO, José Francisco Salgado, NRAO; Musik: Flying Free (Jingle Punks)

Beschreibung: Es ist das größte und komplexeste erdgebundene Astronomieprojekt aller Zeiten – was sieht es heute Nacht? Das Projekt Atacama Large Millimeter Array (ALMA) besteht aus 66 Schüsseln, von denen viele die Größe eines kleinen Hauses haben, und die sich in der Atacamawüste im Norden Chiles in großer Höhe befinden. Zusammen beobachtet ALMA den Himmel in hochfrequentem Radiolicht – einem Frequenzbereich, der wegen beträchtlicher Absorption durch feuchte Luft normalerweise nur für lokale Kommunikation verwendet wird. Die dünne Atmosphäre und die geringe Luftfeuchtigkeit über ALMA machen es jedoch möglich, auf neue und einzigartige Weise tief in unser Universum zu blicken. Das erlaubt zum Beispiel die Sondierung des frühen Universums nach Chemikalien, die an Sternbildung beteiligt waren, oder die Suche in lokalen Sternsystemen nach Anzeichen von Scheiben, in denen Planeten entstehen. Das obige Zeitraffervideo zeigt den Kurs von vier ALMA-Antennen im Laufe einer Nacht. Der Mond geht im Video früh unter, während sich drei Schüsseln gemeinsam ausrichten. Hintergrundsterne rotieren unaufhörlich nach oben, das Zentralband unserer Milchstraße dreht sich und tritt schließlich rechts ab, während in der Mitte die Kleine und Große Magellansche Wolke – Begleitgalaxien unserer Milchstraße – am Horizont aufgehen. Scheinwerfer von Autos beleuchten die Schüsseln für kurze Augenblicke, während oben gelegentlich ein die Erde umkreisender Satellit vorbeizieht. Das Tageslicht beendet das Video, nicht aber die ALMA-Beobachtungen, die üblicherweise Tag und Nacht durchgeführt werden.

Zur Originalseite

Camelopardaliden und ISS

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Malcolm Park (North York Astronomical Association)

Beschreibung: In einem Lager am nördlichen Ufer des Eriesees wurden auf dieser zusammengesetzten Nachthimmelslandschaft drei kurze, helle Meteorstreifen fotografiert. Die Meteore wurden in den frühen Morgenstunden des 24. Mai fotografiert und sind flüchtige Camelopardaliden. Ihre Spuren zeigen rückwärts zum Radianten des Stroms nahe dem Polarstern im großen, aber blassen Sternbild Camelopardalis, dem Kamel-Leoparden, oder etwas moderner als Giraffe bezeichnet. Obwohl einige Meteore auftraten, war der Strom nicht sehr aktiv, als die Erde wie vorhergesagt die Trümmerbahn des periodischen Kometen 209P/LINEAR passierte. Doch der lange, helle Streifen im Bild trat auf wie vorhergesagt. Früh am Morgen des 24. Mai war ein heller Vorbeiflug der Internationalen Raumstation am Nordhimmel zu sehen.

Zur Originalseite

Ein Zirkumhorizontalbogen über Ohio

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Todd Sladoje

Beschreibung: Warum erscheinen Wolken in so unterschiedlichen Farben? Die Ursache ist hier, dass sich Eiskristalle in fernen Zirruswolken wie kleine, schwebende Prismen verhalten. Ein Zirkumhorizontalbogen wird manchmal wegen seiner flammenartigen Erscheinung als Feuerregenbogen bezeichnet und verläuft parallel zum Horizont. Damit ein Zirkumhorizontalbogen zu sehen ist, muss die Sonne mindestens 58 Grad hoch an einem Himmel mit Zirruswolken stehen. Weiters müssen die zahllosen flachen sechsseitigen Eiskristalle, welche die Zirruswolke bilden, waagrecht ausgerichtet sein, um Sonnenlicht gemeinsam auf ähnliche Weise zu brechen. Daher sind Zirkumhorizontalbögen ziemlich selten zu sehen. Diese Zirkumhorizontaldarstellung wurde 2009 durch eine polarisierte Linse über Dublin in Ohio fotografiert.

Zur Originalseite

Rosettas Zielkomet

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: ESA / Rosetta / MPS OSIRIS-Team

Beschreibung: Die Raumsonde Rosetta fotografierte zwischen 27. März und 4. Mai diese bemerkenswerte Serie von 9 Bildern, als sie sich ihrem Zielkometen von 5 auf 2 Millionen Kilometer näherte. Zu sehen ist, wie der periodische Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko, der seiner 6,5 Jahre lange Bahn entlangwandert und nächstes Jahr die größte Annäherung an die Sonne erreicht, vor einem fernen Sternenhintergrund im Schlangenträger und dem Kugelsternhaufen M107 vorbeiwandert. Am Ende der Bildfolge ist sogar die sich entfaltende Koma des Kometen zu sehen, die sich etwa 1300 km in den Raum erstreckt. Für Anfang August ein Rendezvous Rosettas mit dem Kometenkern geplant. Der nun eindeutig aktive Kern hat einen Durchmesser von etwa 4 Kilometern und bildet eine staubhaltige Koma, während sein schmutziges Eis im Sonnenlicht zu sublimieren beginnt. Der Kontakt der Rosetta-Landesonde mit der Oberfläche des Kerns ist für November vorgesehen.

Meteorjagd heute Nacht: Halten Sie Ausschau nach den Camelopardaliden
Zur Originalseite

Ein Halo für NGC 6164

Mitten im Bild ist ein verläuft Nebel mit roten Enden um einen Stern, In einiger Entfernung sind außen herum zarte, schwach leuchtende blattartige Hüllen erkennbar.

Bildcredi und Bildrechtete: Martin Pugh und Rick Stevenson

Beschreibung: Der schöne Emissionsnebel NGC 6164 wurde von einem der seltenen, heißen, strahlend hellen O-Stern gebildet, der etwa 40-mal so massereich ist wie die Sonne. Der Stern in der Mitte der kosmischen Wolke ist etwa 3 bis 4 Millionen Jahre alt. In weiteren drei oder vier Millionen Jahren wird der massereiche Stern sein Leben in einer Supernovaexplosion beenden. Der Nebel selbst umfasst etwa 4 Lichtjahre und hat eine bipolare Symmetrie. Dadurch ähnelt seine Erscheinung einem der häufigeren, vertrauteren planetarischen Nebel, bei denen die gasförmigen Hüllen sterbende sonnenähnliche Sterne umgeben. Ähnlich wie bei vielen planetarischen Nebeln wurde bei NGC 6164 ein ausgedehnter, blasser Halo entdeckt, der auf diesem detailreichen Teleskopbild der Region zu sehen ist. Die Materie im Halo, die sich in das umgebende interstellare Medium ausdehnt, stammt wahrscheinlich von einer früheren aktiven Phase des O-Sterns. Die prächtige Himmelslandschaft ist ein Komposit aus Schmalband-Bilddaten, die leuchtenden atomaren Wasserstoff in Rot und Sauerstoff in blauen Farbtönen abbilden, ergänzt durch Breitbanddaten für das umgebende Sternfeld. NGC 6164 ist 4200 Lichtjahre entfernt und befindet sich im rechtwinkeligen südlichen Sternbild Winkelmaß.

Zur Originalseite