
Bildcredit und Bildrechte: Jordi Jofre
Die markante Form des Seepferdchennebels hebt sich als Silhouette vor dem dichten Hintergrund an Sternen und leuchtendem Wasserstoffgas ab. Sie erstreckt sich über mehrere Lichtjahre im nördlichen Sternbild Kepheus.
Der Nebel aus dunklem Staub ist Teil einer Molekülwolke in der Milchstraße in etwa 1200 Lichtjahren Entfernung. Er ist einer von 182 dunklen Gebilden am Nachthimmel, die Anfang des 20. Jahrhunderts von dem Astronomen E. E. Barnard katalogisiert wurden. Daher trägt das Seepferdchen auch die Bezeichnung Barnard 150 (B150).
Im Inneren entstehen gerade zahlreiche massearme Sterne, doch ihre kollabierenden Kerne sind nur in Infrarot-Wellenlängen zu sehen.
Die strahlend-helle Milchstraße im Kepheus bildet den Hintergrund dieser galaktischen Landschaft.