Der Doppelsternhaufen im Sternbild Perseus

h und χ Persei ist ein berühmter Doppelsternhaufen. Im Bild sind die beiden Haufen dicht nebeneinander zwischen lose verteilten Sternen. Beschreibung im Text.

Bildcredit und Bildrechte: Ron Brecher

Dieses tolle Sternfeld erstreckt sich über eine Spanne von drei Vollmonden (1,5 Grad). Es liegt im nördlichen Sternbild Perseus. Das Bild zeigt den berühmten Doppelsternhaufen h und χ Persei. Die beiden offenen Sternhaufen tragen auch die Bezeichnungen NGC 869 (rechts) und NGC 884 (links). Beide sind etwa 7000 Lichtjahren von uns entfernt und enthalten Sterne, die viel jünger und heißer als die Sonne sind.

Die Distanz zwischen den Sternhaufen beträgt nur ein paar Hundert Lichtjahre. Beide Sternhaufen sind 13 Millionen Jahre alt. Das kann aus dem Alter der einzelnen Sterne bestimmt werden und weist darauf hin, dass beide Haufen wahrscheinlich in demselben Sternentstehungsgebiet entstanden.

Der Doppelsternhaufen ist immer ein lohnender Anblick im Fernglas oder in einem kleinen Fernrohr. An sehr dunklen Orten ist er sogar mit freiem Auge zu sehen.

Zur Originalseite