Eiffelturm-Protuberanz auf der Sonne

Videocredit und -rechte: Hawk Wolinski

Was ist da auf der Sonne? Es sieht aus wie eine fließende Version des Eiffelturms, doch es ist eine Sonnenprotuberanz, also viel größer – sie ist etwa so hoch wie Jupiter! Die gewaltige Protuberanz trat vor ungefähr zehn Tagen aus und schwebte etwa zwei Tage lang über der Sonnenoberfläche, bevor sie ausbrach. Dabei schleuderte sie einen koronalen Massenauswurf (KMA) ins Sonnensystem.

Ein Astrofotograf filmte das Video in seinem Hinterhof in Hendersonville in Tennessee (USA). Es zeigt eine Stunde in Zeitraffer. Die Aufnahme läuft vor und zurück. Der KMA traf die Erde nicht. Doch auf unserer Sonne brachen kürzlich weitere KMA aus, die nicht nur Polarlichter auf der Erde auslösten, sondern auch die Erdatmosphäre so weit aufblähten, dass eben erst gestartete Starlink-Satelliten abstürzten und verglühten.

Die Aktivität der Sonne nimmt zu, weil sie in ihrem 11-Jahres-Zyklus ein Minimum an Aktivität hinter sich lässt. Daher gibt es wieder mehr Sonnenflecken, Protuberanzen, KMA und Sonnenfackeln.

Himmlische Überraschung: Welches Bild zeigte APOD zum Geburtstag? (ab 1995, deutsch ab 2007)

Zur Originalseite