Credit: Cassini Imaging Team, SSI, JPL, ESA, NASA; Farbkomposit: Jean-Luc Dauvergne
Beschreibung: Ende letzten Jahres brach ein bemerkenswerter, heller Sturm auf Saturns nördlicher Halbkugel aus. Amateurastronomen beobachteten ihn erstmals Anfang Dezember, als der beringte Gasriese vor der Morgendämmerung am irdischen Himmel aufging. Die Raumsonde Cassini, die Saturn umkreist, konnte diese Nahaufnahme der komplexen Störung am 24. Dezember aus einer Entfernung von 1,8 Millionen Kilometer aufnehmen. Im Lauf der Zeit hat sich der Sturm entwickelt. Seine Länge hat sich beträchtlich ausgedehnt und erstreckt sich nun weit um den Planeten. Saturns dünne Ringe schneiden ebenfalls durch diese im Weltraum aufgenommene Ansicht und werfen breite Schatten auf die Südhalbkugel des Planeten.