M1: Der Krebsnebel von Hubble

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit: NASA, ESA, J. Hester, A. Loll (ASU); mit Dank an: Davide De Martin (Skyfactory)

Beschreibung: Das ist das Durcheinander, das zurückbleibt, wenn ein Stern explodiert. Der Krabben-Nebel, das Ergebnis einer Supernova, die 1054 n. Ch. zu sehen war, ist mit rätselhaften Filamenten gefüllt. Die Filamente sind nicht nur ungeheuer komplex, sondern scheinen auch weniger Masse zu besitzen, als von der ursprünglichen Supernova ausgeworfen wurde, und eine höhere Geschwindigkeit, als man von einer freien Explosion erwarten würde. Das obige Bild, aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop, wird in drei nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten ausgewählten Farben dargestellt. Der Krabbennebel erstreckt sich über 10 Lichtjahre. Im Zentrum des Nebels liegt ein Pulsar: ein Neutronenstern, so massereich wie die Sonne, jedoch lediglich so groß wie eine kleine Stadt. Der Krebs-Pulsar rotiert etwa 30 Mal in der Sekunde.

Zur Originalseite