Das verbesserte Hubble zeigt den Schmetterlingsnebel

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit: NASA, ESA und das Hubble SM4 ERO Team

Beschreibung: Die hellen Haufen und Nebel des irdischen Nachthimmels werden häufig nach Blumen oder Insekten benanntNGC 6302 ist da keine Ausnahme. Mit einer geschätzten Oberflächentemperatur von etwa 250.000 Grad Celsius ist der Zentralstern dieses speziellen planetarischen Nebels außergewöhnlich heiß – er strahlt hell im Ultraviolettlicht, ist aber durch einen dichten Wulst aus Staub vor direkter Sicht verborgen. Oben ist eine äußerst detailreiche Nahaufnahme des Nebels des sterbenden Sterns zu sehen, die vom vor kurzem aufgerüsteten Weltraumteleskop Hubble aufgenommen wurde. Der Gaswulst, der den Zentralstern umgibt und über eine strahlende Aushöhlung ionisierten Gases verläuft, ist in dieser Ansicht oben rechts, in der Sichtlinie fast von der Kante zu sehen. Kürzlich wurde in der staubigen kosmischen Hülle dieses heißen Sterns molekularer Wasserstoff entdeckt. NGC 6302 ist etwa 4000 Lichtjahre entfernt im arachnologisch korrekten Sternbild Skorpion.

Zur Originalseite