Credit: ALPO, Theo Ramakers
Beschreibung: Vor zwei Monaten schlug unerwartet etwas auf Jupiter ein. Dieser Einschlag, der erstmals am 19. Juli 2009 von dem Amateurastronomen Anthony Wesley gesichtet wurde, wurde rasch bestätigt und schon am nächsten Tag vom Hubble-Weltraumteleskop abgebildet. Viele Teleskope auf der ganzen Welt fokussierten daraufhin auf den größten Planeten unseres Sonnensystems um das Ergebnis zu sehen. Einige dieser Bilder wurden zu der obigen Animation zusammengefügt. Die obige Zeitrafferabfolge zeigt den dunklen Fleck, der entstand, als Jupiter getroffen wurde, im Laufe der letzten eineinhalb Monate, wie er sich deformierte und auflöste, während Jupiters Wolken ihn aufwühlten und Jupiter rotierte. Vermutlich schlug ein kleiner Komet – vielleicht weniger als einen Kilometer groß – am oder vor dem 19. Juli 2009 auf Jupiter ein. Obwohl ursprünglich erwartet wurde, dass er nur eine Woche lang zu sehen sein würde, verfolgen Astronomen immer noch die atmosphärischen Überreste des Impakts, um neue Informationen über Winde und Aktuelles in Jupiters dichter Atmosphäre zu erfahren.