Junge Sterne in NGC 346

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit: Antonella Nota (ESA/STScI) et al., ESA, NASA

Beschreibung: Die massereichen Sterne in NGC 346 sind kurzlebig, aber sehr energiereich. Der Sternhaufen ist in die größte Sternbildungsregion der Kleinen Magellanschen Wolke eingebettet, die an die 210.000 Lichtjahre entfernt ist. Ihre Winde und Strahlung fegen eine interstellare Höhlung in der Wolke aus Gas und Staub mit einem Durchmesser von etwa 200 Lichtjahren frei, wodurch Sternbildung ausgelöst und der dichte innere Rand geformt wird. Die Sternbildungsregion, katalogisiert als N66, enthält offensichtlich auch eine große Population junger Sterne. Diese Kindersterne, die gerade mal 3 bis 5 Millionen Jahre alt sind und in ihren Kernen noch keinen Wasserstoff verbrennen, liegen über den ganzen eingebetteten Sternhaufen verstreut. Auf dem obigen Falschfarbenbild des Hubble-Weltraumteleskops sind sichtbares und nahes Infrarotlicht grün und blau abgebildet, während Licht von atomarer Wasserstoffemission rot dargestellt ist.

Zur Originalseite