Bettina Anderl

Sternbild

Neueste Beiträge:

  • Saturns Ringe verschwinden scheinbar
    Wo sind Saturns Ohren? Galileo Galilei gilt als der erste Mensch, der 1610 die Saturnringe sah. Bei der Erprobung des von Lipperhey miterfundenen Teleskops wusste Galilei nicht, worum es sich handelte, und nannte sie daher „Ohren“. Das Rätsel vertiefte sich 1612, als die Ohren Saturns auf mysteriöse Weise verschwanden.
  • Die flockige Spiralgalaxie NGC 4414
    Wie viel Masse verbergen flockige Spiralen? Dieses Bild der flockigen Spiralgalaxie NGC 4414 wurde mit dem Weltraumteleskop Hubble aufgenommen. Es soll helfen, diese Frage zu beantworten. Flockige Spiralengalaxien ohne klar definierte Spiralarme sind eine recht häufige Form von Galaxien.
  • Sternbildung im Pac-Man-Nebel
    Man könnte meinen, der Pac-Man-Nebel würde Sterne fressen, aber in Wirklichkeit bildet er sie. Im Inneren des Nebels sorgen die jungen, massereichen Sterne eines Sternhaufens für das durchdringende Leuchten des Nebels. Im Porträt von NGC 281 zeichnen sich auffälligen Formen ab. Es sind Staubsäulen und dichte Bok-Globulen.

Alle Beiträge von Bettina Anderl