Maria Pflug-Hofmayr

Maria Pflug-Hofmayr
  • Seit 2007 offizielle Übersetzerin der NASA-Website “Astronomy Picture of the Day”, Übersetzung von mehr als 6000 Texten
  • Erwachsenentrainerin für WordPress-Grundlagen und Adobe-Grafikprogramme Photoshop, InDesign, Illustrator an Volkshochschulen und am bfi Wien
  • Selbständige Grafik-Designerin in Wien seit 2007, Schwerpunkt EPU, Vereine und Editorial Design
  • 2006: Grafikerin / Layouterin beim Wochenmagazin SportWoche
  • 1997-2005: Grafikerin und Redaktionsassistentin beim österreichischen Weltraum-Magazin Star Observer
  • Himmelsbeobachtung seit früher Jugend mit bloßem Auge, Fernglas und Teleskop (Telementor 2)
  • Co-Übersetzerin des Bildbandes Das NASA-Archiv, erschienen 2018 bei Taschen.
  • Taschenkalender für Himmelsbeobachtung mit freiem Auge und Notizen seit 2014
  • Mitarbeit bei der TV-Sendung SuperNova bei OKTO
  • Mitarbeit beim Verein Kuffner Sternwarte, beim Österreichischen Weltraum Forum und dem Österreichischen Astronomischen Verein und dessen Freiluftplanetarium Sterngarten

Neuest Beiträge:

  • Polarlicht am Nordhimmel
    Im Wasser des Ashokan-Stausees in der Region Catskills bei New York spiegelt sich der junge Sichelmond. Am Himmel leuchtet ein Polarlicht über dem Horizont, und Sterne ziehen ihre Strichspuren.
  • AR 3664 am Rand der Sonne
    Die große Sonnenfleckengruppe AR 3664 ist nun am Sonnenrand angekommen, die schleifenförmigen Protuberanzen, die aus ihren Sonnenflecken strömen, ragen nun über den Sonnenrand und sind vor der Schwärze des Weltraums gut erkennbar.
  • AR 3664 bei untergehender Sonne
    Die Sonnenfleckengruppe AR 3664 war so groß, dass man sie ohne Vergrößerung sehen konnte. Auf diesem Bild geht die gelbe Sonne bei Rom im Meer unter, flankiert von den Silhouetten zweier Bäume.
  • Rotes Polarlicht über Polen
    Diese Polarlichter wurden gestern Nacht im polnischen Racibórz fotografiert. Die aktive Region AR3664 schleuderte Koronale Massenauswürfe ins Sonnensystem, die auf der Erde ungewöhnlich starke Polarlichter auslösten.
  • AR 3664: Riesige Sonnenfleckengruppe
    Die aktive Region 3664 auf der Sonne ist eine der größten Sonnenfleckengruppen der letzten Zeit. Sie schleudert koronale Massenauswürfe (KMA) ins All, die aus Wolken geladener Teilchen bestehen. Diese können auf der Erde Polarlichter hervorrufen.

Zu den Beiträgen von Maria Pflug-Hofmayr

NGC 1232: Eine prachtvolle Spiralgalaxie

Bildfüllend ist eine Spiralgalaxie dargestellt, die wir direkt von oben sehen. In der Mitte leuchtet ein hellgelbes Zentrum, außen herum verlaufen stark strukturierte Spiralarme. Am rechten Bildrand ist eine kleine Galaxie.

Bildcredit: FORS, 8,2-Meter VLT Antu, ESO

Galaxien faszinieren – nicht nur wegen dem, was man sieht, sondern auch wegen dem, was man nicht sieht. Die prachtvolle Spiralgalaxie NGC 1232 ist ein gutes Beispiel, sie wurde mit einem der Very Large Telescopes detailreich abgebildet.

Das Sichtbare stammt von Millionen heller Sterne und dunklem Staub. Diese sind in einem Gravitationswirbel von Spiralarmen gefangen, die um das Zentrum rotieren. Offene Haufen mit hellen, blauen Sternen sind entlang dieser Spiralarme verteilt, dazwischen befinden sich dunkle Bahnen aus dichtem interstellarem Staub.

Weniger sichtbar, aber dennoch nachweisbar sind Milliarden blasser, normaler Sterne und riesige Mengen an interstellarem Gas. Sie enthalten zusammen so viel Masse, dass sie die Dynamik der inneren Galaxie prägen.

Die gängigsten Theorien lassen vermuten, dass noch es größere Mengen an unsichtbarer Materie in einer Form gibt, die wir noch nicht kennen. Diese Dunkle Materie, die alles durchdringt, soll zum Teil die Bewegungen der sichtbaren Materie in den äußeren Bereichen von Galaxien erklären.

Freier APOD-Vortrag am 9. Januar 2024 vor der Vereinigung der Amateurastronomen in New York (online)

Zur Originalseite