Höhepunkte am Sommerhimmel

Die Grafik zeigt astronomische Ereignisse am Sommerhimmel 2017. Ein KLick auf das Bild lädt die Datei in deutscher Sprache.

Illustrationscredit und -rechte: Universe2go.com

Was ist diesen Sommer am Himmel los? Diese Grafik zeigt einige Höhepunkte auf der Nordhalbkugel der Erde. Die Ereignisse am Himmel im Frühsommer sind links aufgefächert, wie bei einem Zifferblatt, dessen Mitte unten ist. Die Ereignisse im Spätsommer sind rechts angeordnet.

Objekte, die relativ nahe bei der Erde sind, liegen näher an der Zeichnung mit Teleskop unten in der Mitte. Fast alles, was hier dargestellt wurde, sieht man ohne Teleskop. Ein Höhepunkt am Sommerhimmel ist, dass man Jupiter im Juni und Saturn im August nach Sonnenuntergang sieht. Mitte Juli gibt es eine enge Begegnung von Mond, Venus und dem hellen Stern Aldebaran. Anfang August erreicht der Meteorstrom der Perseïden seinen Höhepunkt.

Doch das wichtigste astronomische Ereignis im Sommer ist eine totale Sonnenfinsternis. Sie zieht am 21. August auf einer schmalen, hoffentlich wolkenfreien Schneise quer über die USA.

Zur Originalseite