Credit: NASA, JHUAPL, SwRI, P. Schenk und J. Blackwell (LPI); Musik Open Sea Morning by Puddle of Infinity
Beschreibung: Was würde man sehen, wenn man über Pluto fliegen könnte? Die Raumsonde New Horizons tat das im Juli 2015, als sie mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 80.000 Kilometern pro Stunde an der fernen Welt vorbeischoss. Kürzlich wurden viele Bilder dieses spektakulären Vorbeiflugs farbverstärkt und digital zu diesem Zwei-Minuten-Zeitraffervideo kombiniert. Zu Beginn der Reise dämmert das Licht auf Bergen, die vermutlich aus Wassereis bestehen, das mit gefrorenem Stickstoff gefärbt ist. Bald sehen Sie rechts ein flaches Meer, großteils aus festem Stickstoff, das in seltsame Vielecke gegliedert ist, von denen man vermutet, dass sie aus einem vergleichsweise warmen Inneren hochgebrodelt sind. Die Krater und Eisberge unten sind vertraute Anblicke. Das Video wird trübe und endet über einem Gelände, das als schartig bezeichnet wird, weil es 500 Meter hohe Grate zeigt, die durch kilometergroße Lücken getrennt sind. Die robotische Raumsonde New Horizons besitzt zwar zu viel Schwung, um je zu Pluto zurückzukehren, doch sie wurde nun auf das Kuipergürtelobjekt 2014 MU 69 gerichtet, an dem sie am Neujahrstag 2019 vorbeischießen sollte.