
Bildcredit und Bildrechte: Dean Fournier; Einschub: ESA/Hubble und NASA
M13 ist einer der markantesten und bekanntesten Kugelsternhaufen. Man sieht ihn mit einem Fernglas im Sternbild Herkules. Häufig ist er eines der ersten Objekte, das neugierige Sternbeobachter finden, wenn sie nach Himmelswundern jenseits der menschlichen Sehkraft suchen. M13 ist ein riesiger Ort mit mehr als 100.000 Sternen. Er ist mehr als 150 Lichtjahre groß, weiter als 20.000 Lichtjahre entfernt und älter als 12 Milliarden Jahre.
Als das Arecibo-Observatorium 1974 eingeweiht wurde, sandte man eine Radiobotschaft von der Erde in die Richtung von M13.
Das große HDR-Bild wurde mit einem kleinen Teleskop fotografiert. Es zeigt etwas mehr als die Winkelgröße eines Vollmondes. Der Bildeinschub rechts unten wurde mit dem Weltraumteleskop Hubble aufgenommen. Er vergrößert 0,04 Grad im Zentrum.