Schallknall

Ein Flugzeug durchdringt die Schallmauer. In diesem Augenblick entsteht ein watteartiger Nebel um das Flugzeug.

Credit: Ensign John Gay, USS Constellation, US-Marine

Was sieht man bei einem Schallknall? Sieht so ein Schallknall aus? Wenn ein Flugzeug schneller fliegt als der Schall, können die Schallwellen, die das Flugzeug aussendet, das Flugzeug nicht überholen. Sie sammeln sich dann zu einem Kegel hinter dem Flugzeug. Wenn man von so einer kegelförmigen Stoßwelle getroffen wird, hört man in einem kurzen Augenblick den Schall, der in einem längeren Zeitraum entstand, als Schallknall.

Wenn ein Flugzeug beschleunigt, um die Schallmauer zu durchbrechen, kann eine ungewöhnliche Wolke entstehen. Der Ursprung dieser Wolken ist noch umstritten. Eine führende Theorie besagt, dass der Luftdruck fällt. Das beschreibt die Prandtl-Glauert-Singularität. Es führt dazu, dass der Dunst in der Luft dort kondensiert und Wassertröpfchen bildet.

Oben wurde eine F/A-18 Hornet genau in dem Augenblick fotografiert, als sie die Schallmauer durchbrach. Große Meteore und die Raumfähre erzeugen regelmäßig einen Schallknall, bevor sie von der Erdatmosphäre unter die Schallgeschwindigkeit abgebremst werden.

Zur Originalseite