
Bildcredit: Projekt NEAR, JHU APL, NASA
Mit euren rot-blauen Brillen könnt ihr neben dem Asteroiden 433 Eros schweben. Der erdnahe Asteroid umkreist die Sonne alle 1,8 Jahre. Er ist nach dem griechischen Gott der Liebe benannt. Doch seine Form erinnert eher an eine klumpige Kartoffel als an ein Herz.
Eros ist eine winzigkleine Welt. Sie hat einen hügeligen Horizont, Krater, Felsbrocken und Täler. Der Asteroid misst 40 x 14 x 14 Kilometer, er ist also so groß wie eine Stadt. Das Mosaik entstand aus Bildern der Raumsonde NEAR-Shoemaker, die zu einer Stereo-Anaglyphe verarbeitet wurden. Es betont seine Größe und die wenig romantische Form.
Neben einem dramatischen Chiaroscuro lieferte NEAR-Shoemakers 3-D-Bild wichtige Messungen der Landschaften und Strukturen des Asteroiden sowie Hinweise auf den Ursprung des Brockens im Sonnensystem. Die kleinsten Strukturen, die man hier sieht, sind ungefähr 30 Meter groß.
Ab 14. Februar 2000 verbrachte die historische Mission NEAR-Shoemaker ein Jahr im Orbit um Eros. Sie war damit die erste Raumsonde, die je um einen Asteroiden kreiste. Vor zwanzig Jahren, am 12. Februar 2001, landete sie auf Eros. Das war die erste Landung auf der Oberfläche eines Asteroiden. NEAR-Shoemakers letzte Übertragung von der Oberfläche von Eros erfolgte am 28. Februar 2001.