RS Puppis

Der helle Stern RS Puppis in der Bildmitte ist von einem Nebel umgeben. In diesem Nebel breiten sich die Helligkeitsschwankung des Sterns als Lichtecho aus. Daher kann man die Entfernung zu diesem Stern fast exakt bestimmen.

Bildcredit und Bildrechte: Bilddaten: NASA, ESA, Hubble-Vermächtnisarchiv; Bearbeitung und Bildrechte: Rogelio Bernal Andreo (DeepSkyColors.com)

Der pulsierende Stern RS Puppis ist der hellste Stern in der Bildmitte. Er ist zigfach massereicher als unsere Sonne, denn er leuchtet ungefähr 15.000 Mal heller. RS Pup ist ein Cepheid. Das ist ein veränderlicher Stern einer Sternklasse, mit deren Helligkeit wir die Entfernung zu nahen Galaxien bestimmen können. Das ist einer der ersten Schritte bei der Etablierung einer kosmischen Entfernungsskala.

RS Pup pulsiert mit einer Periode von etwa 40 Tagen. Die regelmäßige Änderung der Helligkeit erkennt man zeitverzögert im umgebenden Nebel als Lichtecho. Indem man die zeitliche Verzögerung und die Winkelgröße des Nebels vermisst, kann man anhand der Lichtgeschwindigkeit, die bekannt ist, die Entfernung zu RS Pup geometrisch ermitteln. Sie beträgt 6500 Lichtjahre. Die bemerkenswert geringe Toleranz sind plus oder minus 90 Lichtjahre.

Die Entfernung wurde also per Echo vermessen. Das ist eine eindrucksvolle Leistung der Stellarastronomie. Sie ermöglicht auch, die tatsächliche Helligkeit von RS Pup genau zu bestimmen. Wenn man das auf weitere Cepheiden überträgt, kann man zudem die Entfernung zu Galaxien außerhalb der Milchstraße besser schätzen.

Zur Originalseite