Credit und Bildrechte: Chris Kotsiopoulos
Beschreibung: Haben Sie je ein Gewitter beobachtet? Willkommen im Club. Seltsamerweise weiß niemand genau, wie ein Blitz entsteht. Wir wissen, dass Ladungen in manchen Wolken langsam aufgeteilt werden, was rasante elektrische Entladungen (Blitze) verursacht, doch wie elektrische Ladungen in Wolken getrennt werden, ist immer noch Gegenstand vieler Untersuchungen. Ein Blitz hat normalerweise eine gezackte Bahn, wobei er eine dünne Luftsäule schlagartig auf die dreifache Oberflächentemperatur der Sonne aufheizt. Die daraus resultierende Stoßwelle startet mit Überschallgeschwindigkeit und verklingt mit dem lauten Geräusch, das als Donner bekannt ist. Blitzschläge kommen häufig während heftiger Regenfälle in Wolken vor, und durchschnittlich 6000 Blitze schlagen jede Minute zwischen Wolken und der Erde ein. Im oben gezeigten Bild wurde diesen Monat ein aktiver Gewittersturm über Athen in Griechenland fotografiert.