Aktive Region 1002 auf einer ungewöhnlich ruhigen Sonne

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit: SOHO Consortium, EIT, ESA, NASA

Beschreibung: Warum war die Sonne in letzter Zeit so ruhig? Niemand weiß das. Unsere Sonne zeigt seit mittlerweile mehr als einem Jahr weinige aktive Regionen – mit sogar noch weniger dazugehörigen Sonnenflecken -, und eine so lange Periode relativer Ruhe ist ziemlich ungewöhnlich. Bekannt ist, dass sich unsere Sonne in einer vorübergehenden Periode zwischen den Sonnenfleckenzyklen befindet, als Solarminimum bezeichnet, bei dem die die Sonnenaktivität einen historischen Tiefstand erreichte. Dieses völlige Fehlen von Oberflächenunruhe ist sogar während einem Solarminimum ungewöhnlich, eine so geringe Aktivität wurde seit Jahrzehnten nicht mehr beobachtet. Vor wenigen Tagen erschien jedoch eine solide aktive Region – zusammen mit Sonnenflecken -, die weiterhin um die Oberfläche der Sonne rotiert. Diese Region, bakannt als Aktive Region 1002 (AR 1002), wurde gestern im Ultraviolettlicht von der Raumsonde SOHO, welche die Sonne in der Nähe der Erde umkreist, abgebildet und ist oben zu sehen. Neben der Ruhe auf der Sonnenoberfläche lassen aktuelle Daten der Raumsonde Ulysses aus dem gesamten Sonnenystem darauf schließen, dass die Intensität des Sonnenwindes, der von der Sonne ausgeht, den niedrigsten Stand seit 50 Jahren erreichte. Prognosen zufolge wird unsere Sonne ab jetzt mehr und mehr aktive Regionen zeigen, welche mehr und mehr Sonnenflecken und Fackeln aufweisen, bis in etwa vier Jahren das Sonnenmaximum erreicht wird.

Zur Originalseite