Die Regenbogenbucht

Siehe Beschreibung. Ein Klick auf das Bild liefert die höchste verfügbare Auflösung.

Credit und Bildrechte: Alan Friedman

Beschreibung: Dunkle, glatte Regionen, die das vertraute Gesicht des Mondes bedecken, werden mit lateinischen Namen für Ozeane und Meere benannt. Die Namensgebungs-Konvention ist historisch, auch wenn sie Bewohnern des Raumfahrtzeitalters, die den Mond hauptsächlich als trockene, luftlose Welt und die glatten, dunklen Areale als Lava-überflutete Einschlagbecken kennen, ein bisschen paradox erscheinen mag. Diese erlesene Mondperspektive zum Beispiel, ein sorgfältig erstelltes Mosaik aus Teleskopbildern, blickt über die Ausdehnung des nordwestlichen Mare Imbrium oder Regenmeer, in die Sinus Iridium – die Regenbogenbucht. Die Bucht, umgeben vom Jura-Gebirge (montes), misst etwa 250 Kilometer im Durchmesser, am unteren ende des zerklüfteten Bogens durch das Kap (promontorium) Laplace begrenzt. Die sonnenbeschienenen Oberfläche des Kaps türmt sich fast 3000 Meter hoch über der Oberfläche der Bucht auf. An der Spitze dieses Bogens befindet sich Kap Heraclides, bisweilen als eine Mondjungfrau gesehen.

Zur Originalseite