Lenticularis über Neuseeland

An einem wolkigen blauen Himmel verläuft quer eine orange beleuchtete geschichtete Wolkenfront. Hinten sind die Silhouetten von Bergen zu sehen.

Credit und Bildrechte: Chris Picking (Sternklare Nachthimmel Fotografie)

Beschreibung: Was geschieht über diesen Bergen? Mehrere Wolken sind zu einer eindrucksvollen linsenförmigen Wolke aufgetürmt. Normalerweise bewegt Luft sich eher waagrecht als senkrecht. Manchmal jedoch, etwa wenn der Wind von einem Berg oder Hügel herabfällt, tritt eine relativ starke vertikale Oszillation auf, wenn sich die Luft stabilisiert. Die trockene Luft am oberen Ende einer solchen Schwingung kann nach Feuchtigkeitsgehalt geschichtet sein und in jeder Schicht dort, wo die Luft mit Feuchtigkeit gesättigt wird, Wolken bilden. Das Ergebnis kann eine Lenticularis mit stark geschichtetem Aussehen sein. Dieses Bild entstand 2002 mit Blick nach Südwesten über der Tarurua Range auf der Nordinsel von Neuseeland.

Zur Originalseite

Geschützter Nachthimmel über Flagstaff

Hinter einer dunklen, verschneiten Landschaft ragt ein Gebirge hoch, darüber schwebt eine Wolke, am Himmel breitet sich die Milchstraße mit Dunkelnebeln und zahllosen Sternen aus.

Credit und Bildrechte: Dan und Cindy Duriscoe, FDSC, Lowell-Observatorium, USNO

Dieser Himmel ist geschützt. Gestern war der 50. Jahrestag der ersten Beleuchtungsverordnung, die je erlassen wurde. Sie schützt den Nachthimmel über Flagstaff in Arizona (USA) vor ScheinwerferWerbung.

Heute hat Flagstaff den Status der ersten internationalen Stadt mit dunklem Himmel und und verfügt über eine Lichtverordnung, dass kein Licht diesen majestätischen Nachthimmel stört. Der dunkle Himmel über Flagstaff ermöglicht nicht nur Himmelsforschenden den Blick ins Universum. Auch ortsansässige Sternfreund*innen sehen eine Himmelslandschaft wie jede menschliche Generation davor.

Dieses Bild mit Blick nach Nordosten wurde vor zwei Wochen um 3 Uhr morgens nur 10 Kilometer von Flagstaff entfernt am Fort Valley aufgenommen. Das spektakuläre Panorama zeigt die San-Francisco-Peaks, die von einer Lenticularis bedeckt sind. Dahinter wölbt sich die Ebene der Milchstraße mit den Sternbildern Kassiopeia, Kepheus und Schwan diagonal von links unten nach rechts oben. Weiter rechts leuchtet unter dem hellen Stern Deneb der Nordamerikanebel.

Zur Originalseite