Konjunktion nach Sonnenuntergang

Jupiter und Saturn sind am 21. Dezember, dem Tag der Großen Konjunktion, nur die Breite der Mondsichel voneinander entfernt.

Bildcredit und Bildrechte: Alireza Vafa

Beschreibung: Wie nahe kommen sich Jupiter und Saturn bei der Großen Konjunktion? Diese schöne Dreifachkonjunktion von Mond, Jupiter und Saturn wurde in der winterlichen Dämmerung hinter Wolken fotografiert. Die Nahaufnahme vom 17. Dezember nach Sonnenuntergang blickt zum westlichen Horizont über dem Elbursgebirge im Iran.

An dieser himmlischen Begegnung erkennt ihr leicht, wie weit Jupiter und der blassere Saturn am Tag der Großen Konjunktion voneinander entfernt sein werden: ungefähr die Breite der zunehmenden Mondsichel.

Am Sonnwendtag, dem 21. Dezember, scheinen Jupiter und Saturn fast zu verschmelzen. Bei dieser engsten Konjunktion seit 400 Jahren sind sie am Himmel nur ungefähr 1/5 des scheinbaren Vollmonddurchmessers voneinander entfernt. Die beiden größten Welten im Sonnensystem und ihre Monde teilen sich dann in Teleskopen auf dem Planeten Erde dasselbe Sichtfeld.

Zur Originalseite

Große Konjunktion: Saturn begegnet Jupiter

Die Annäherung von Saturn und Jupiter im November und Dezember über den französchen Alpen.

Bildcredit und Bildrechte: Sebastian Voltmer

Beschreibung: Es ist soweit. Saturn und Jupiter rücken näher zusammen, und bald sind sie fast exakt in derselben Richtung zu sehen. Die lang erwartete Große Konjunktion findet zufällig in der Nacht der Dezember-Sonnenwende statt, das ist im Norden die längste Nacht des Jahres und im Süden der längste Tag.

In sechs Tagen stehen Saturn and Jupiter eng beisammen, wie alle ungefähr 20 Jahre. Doch diese ist keine gewöhnliche Große Konjunktion – es ist die engste seit 1623, die beiden Planetenriesen ziehen nur 1/10tel Grad aneinander vorbei, das ist weniger als der scheinbare Durchmesser eines Vollmondes. In den nächsten Tagen wandert auch der Sichelmond wenige Grad neben den zusammenlaufenden Planeten vorbei und bietet eine erste Gelegenheit für kultige Fotos.

Diese Illustration zeigt die Annäherung von Saturn und Jupiter im November und Dezember über den französchen Alpen.

Wachsende Galerie: Schöne Bilder der Großen Konjunktion, die bei APOD eingereicht wurden.
Zur Originalseite

Saturn und Jupiter im Sommer 2020

Opposition 2020 von Jupiter und Saturn in den Sternbildern Schütze und Steinbock.

Bildcredit und Bildrechte: Tunc Tezel (TWAN), Onur Durma

Beschreibung: In diesem nördlichen Sommer standen Saturn und Jupiter in Opposition, das ist am Erdhimmel gegenüber der Sonne. Dieses Panorama-Komposit zeigt ihre paarweise rückläufige Bewegung vom 19 Juni bis 28 August, als sie zusammen zwischen den Sternen im westlichen Teil des Steinbocks und im östlichen Teil des Schützen wanderten. So eine Begegnung findet etwa alle 20 Jahre statt.

Diesen Dezember rücken sie am Himmel noch näher zusammen. Jupiter und Saturn stehen jetzt nahe beisammen, es sind die hellen Himmelslichter, die ihr nach Sonnenuntergang im Westen seht. Am Sonnwendtag, dem 21. Dezember, erreichen sie ihre prächtige große Konjunktion, die alle 20 Jahre stattfindet. Dann beträgt der scheinbare Abstand zwischen den beiden größten Welten im Sonnensystem am Erdhimmel nur etwa ein Fünftel des scheinbaren Vollmonddurchmessers.

Zur Originalseite

Die große Konjunktion über einem sizilianischen Leuchtturm

Die Begegnung von Jupiter und Saturn am 21. Dezember ist die engste Konjunktion seit 1623.

Bildcredit und Bildrechte: Kevin Saragozza

Beschreibung: Verpasst nicht die kommende große Konjunktion! In weniger als zwei Wochen wandern die beiden größten Planeten im Sonnensystem am Himmel des Planeten Erde in einem so knappen Winkelabstand aneinander vorbei, dass der Mond beide zugleich bedecken könnte. Die kommende Planetenbegegnung am 21. Dezember ist die engste seit 1623*.

Jupiter und Saturn sind auffallend hell und schon jetzt kurz nach Sonnenuntergang im Südwesten zusammen zu sehen. Kurz nach der Abenddämmerung ist die beste Zeit, um sie zu beobachten, weil sie bald danach untergehen.

Mitte November wurden die Riesenplaneten in einem Abstand von ungefähr drei Grad zusammen fotografiert, und sie kommen einander weiterhin immer näher. Dieses Bild mit Sichelmond zeigt das dynamische Duo hinter dem Leuchtturm auf dem Kap Murro di Porco bei Syrakus auf Sizilien in Italien.

* Kepler beobachtete 1603 eine große Konjunktion.

Zur Originalseite

Saturn und Jupiter über italienischen Gipfeln

Begegnung der Planeten Jupiter und Saturn über den Drei Zinnen in den italienischen Alpen.

Bildcredit und Bildrechte: Giorgia Hofer

Beschreibung: Saturn und Jupiter kommen einander näher. In den nächsten zwei Monaten kommen diese beiden hellen Planeten jede Nacht, in der Sie hinausgehen und nachsehen, am Himmel einander immer näher.

Mitte Dezember findet schließlich eine große Konjunktion statt – wenn die beiden Planeten nur noch 0,1 Grad voneinander getrennt erscheinen – nur ein Fünftel des Winkeldurchmessers des Vollmondes. Das ist nicht bloß irgend eine große KonjunktionSaturn (links) und Jupiter (rechts) kamen einander seit 1623 nicht mehr so nahe, und bis 2080 erreichen sie nicht mehr annähernd diese Nähe.

Dieses Himmelsereignis ist ziemlich leicht zu sehen – schon jetzt sind die beiden Planeten im Südwesten knapp nach Sonnenuntergang leicht zu sehen – und schon jetzt stehen sie auffällig nahe beisammen. Auf dem Bild betrachteten der Astrofotograf und sein Partner vor ungefähr zwei Wochen das planetare Duo über den Drei Zinnen des Lavaredo (Tre Cime di Lavaredo)  in den italienischen Alpen.

Aktuell: Live-Berichterstattung des heutigen Aufsetzversuchs von OSIRIS-REx auf dem Asteroiden Bennu

Zur Originalseite

Atmosphärenring um die Venus

Sonnenlicht wird bei der unteren Konjunktion der Venus durch die Atmosphäre gebrochen.

Bildcredit und Bildrechte: Pete Lawrence (Digital Sky)

Beschreibung: Warum ist die Venus von einem hellen Ring umgeben? So ein seltener Ring wird manchmal als Feuerring bezeichnet. Er entsteht, wenn Sonnenlicht rund um ein Objekt sichtbar ist. Ein Feuerring ist normalerweise bei einer ringförmigen Sonnenfinsternis um den Mond zu sehen, man sieht ihn aber auch, wenn Venus oder Merkur vor unserer Sonne vorbeiziehen.

Auf diesem Bild von letzter Woche zog die Venus jedoch nicht direkt vor der Sonne vorbei. Der vollständige Atmosphärenring entstand, indem Sonnenlicht durch die dicke Atmosphäre der Venus gebrochen wurde. Die Venus näherte sich bei ihrer unteren Konjunktion der Sonne weniger als 1 Grad, während sie vom Abend- zum Morgenhimmel wechselte.

Die extreme Helligkeit der nahen Sonne machte die Aufnahme des Bildes sehr schwierig. Dieses Bild zu fotografieren war nur mit einem temporären Filter möglich, der das direkte Sonnenlicht abschirmte. Das Foto entstand in Thorton in Leicestershire im Vereinigten Königreich. Das allgegenwärtige blaue Himmelsleuchten zeigt, dass das Bild tagsüber aufgenommen wurde.

Zur Originalseite

Merkur trifft die Venussichel

Die sichelförmige Venus und der innerste Planet Merkur teilen sich ein Teleskopsichtfeld in Civitavecchia in Italien.

Bildcredit und Bildrechte: Marco Meniero

Beschreibung: Was man hier zwischen den Zweigen eines Eukalyptusbaumes sieht, ist kein heller Stern neben einem Sichelmond. Es sind die Venus in einer Sichelphase und Merkur. Nach Sonnenuntergang teilten sich die beiden inneren Planeten am 22. Mai dieses Teleskopsichtfeld nahe am westlichen Horizont, das in Italien auf einem Balkon in Civitavecchia beobachtet wurde.

Die Venus, das sehr helle Himmelslicht, sinkt in der Abenddämmerung immer tiefer. Ihre scheinbare Größe wächst, und ihre Sichel wird dünner, während sie sich der unteren Konjunktion nähert. Am 3. Juni steht sie zwischen Erde und Sonne.

Der Merkur befindet sich in einer volleren Phase und steigt am westlichen Himmel höher. Am 4. Juni erreicht er seine größte Winkeldistanz von der Sonne. Durch diese besonders enge Begegnung mit der gleißenden Venus war Merkur, der normalerweise am Himmel in der hellen Dämmerung leicht übersehen wird, vom Planeten Erde aus leichter zu finden.

Galerie: bei APOD eingereichte Bilder der Venus-Merkur-Konjunktion 2020
Zur Originalseite

Phasen der Venus

Galileo Galilei beobachtete mit seinem Teleskop, dass der Planet Venus ähnliche Phasenformen annimmt wie der Mond.

Bildcredit und Bildrechte: Richard Addis

Beschreibung: So wie der Mond Phasen durchläuft, nimmt auch die sichtbare sonnenbeleuchtete Halbkugel der Venus zu und ab. Dieser Zusammenschnitt aus Hinterhof-Teleskopbildern zeigt die stetige Veränderung der Venus während ihres aktuellen Auftritts als Abendstern, bei dem der innere Planet größer wird und zu einer Sichel schrumpft. Die Bilder  wurden 2020 fotografiert, und zwar – von unten nach oben – am 27. Februar, am 20. März, am 14. und am 24. April sowie am 8. und am 14. Mai.

Während die Venus auf ihrer Bahn zwischen Erde und Sonne dahinglitt, wurde sie in dieser Zeit größer, weil sie dem Planeten Erde näher kam. Ihre Sichel wurde jedoch schmäler, weil sie sich unserer Sichtlinie zur Sonne näherte. Am 3. Juni kommt die Venus der Linie zwischen Erde und Sonne am nächsten, doch sie zieht – von uns aus gesehen – ungefähr 1/2 Grad nördlich über der Sonne vorbei und erreicht (wertfrei) eine innere Konjunktion. Bald danach leuchtet die Venus in der Morgendämmerung als Morgenstern hell über dem östlichen Horizont des Planeten Erde.

Halten Sie heute nach Sonnenuntergang über dem westlichen Horizont Ausschau nach der Venus, dann sehen Sie auch den flüchtigen innersten Planeten Merkur.

Zur Originalseite