Sickernde orange Sonne


Credit: Bruno Sánchez-Andrade Nuño et al. (IAG und MPS, NRL)

Beschreibung: Die Oberfläche der Sonne verändert sich. Klicken Sie auf den Pfeil in der Mitte und beobachten Sie, wie die Oberfläche der Sonne in nur einer Stunde wegsickert.

Die Photosphäre der Sonne besteht aus Tausenden Dellen, die als Granulen bezeichnet werden, und üblicherweise wenigen dunklen Senken – Sonnenflecken.

Der obige Zeitrafferfilm zeigt den Sonnenfleck 875 in der Mitte und wurde 2006 mit dem Vacuum Tower Telescope auf den Kanarischen Inseln (Spanien) aufgenommen, unter Verwendung einer adaptiven Optik, um Details mit weniger als 500 Kilometern Durchmesser aufzulösen.

Jede der zahllosen Granulen hatte die Größe eines irdischen Kontinents, lebte aber viel kürzer. Eine Granule verändert im Lauf einer Stunde langsam ihre Form und kann sogar völlig verschwinden. Heißer Wasserstoff steigt im hellen Zentrum einer Granule auf und sinkt am dunklen Granulenrand in die Sonne zurück.

Der obige Film und ähnliche Filme ermöglichen Studenten und Sonnenforschern zu untersuchen, wie sich Granulen und Sonnenflecken entwickeln, und wie magnetische Sonnenfleckenregionen mächtige Sonneneruptionen erzeugen.

Tipp: Folgen Sie der Sonne als Teil von 100 Stunden Astronomie
Zur Originalseite

Feuerkugel über Edmonton

Credit und Bildrechte:  Global Television Edmonton, YouTube

Beschreibung: Was wäre, wenn Sie die Straße entlangfahren und ein Objekt aus dem All genau vor Ihnen über den Himmel schießen würde? Genau das passierte letzte Woche vielen Menschen im mittleren Süden Kanadas. Eine extrem helle Feuerkugel, wahrscheinlich ein Meteor mit den Ausmaßen eines Tisches aus den Tiefen des Alls, raste am 20. November 2008 unmittelbar nach Sonnenuntergang über den Himmel.

Die helle Feuerkugel wurde auf vielen Bildern und Filmen aufgezeichnet, darunter auf dem spektakulären oben gezeigten Video, das von der Kamera auf dem Armaturenbrett einer Polizeistreife in Edmonton in Alberta (Kanada) aufgezeichnet wurde.

Da mindestens zwei Schlieren zu sehen sind, zerbrach das Objekt wahrscheinlich, als es tiefer in die Erdatmosphäre stürzte. Durch Triangulierung der Feuerkugelbilder mehrerer gleichzeitig aufgenommener Aufnahmen hoffen die Astronomen, sowohl die ungefähre Bahn, aus der das Objekt kam, als auch die wahrscheinlichen Orte auf der Erde zu ermitteln, an denen größere Brocken eingeschlagen haben könnten, sofern sie den Wiedereintritt überlebt haben.

Bestenfalls würden Stücke eines bekannten Kometen oder Asteroiden aus dem fernen Weltraum geborgen, was der Menschheit einen noch nie dagewesenen Blick auf ein uraltes Objekt gewähren würde, das uns wahrscheinlich Hinweise auf die frühen Jahre unserer Erde und des Sonnensystems geben könnte.

Zur Originalseite

Fröhliche Menschen tanzen auf dem Planeten Erde

Credit: Matt Harding und Melissa Nixon

Beschreibung: Was tun diese Menschen? Sie tanzen. Viele Menschen auf der Erde zeigen Perioden von Fröhlichkeit, und eine Methode Fröhlichkeit zu zeigen ist tanzen. Fröhlichkeit und tanzen übergreifen politische Grenzen und treten in praktisch jeder menschlichen Gesellschaft auf. Matt Harding bereiste viele Nationen der Erde, begann zu tanzen und filmte das Ergebnis. Das Video ist vielleicht ein deutliches Beispiel, dass Menschen auf dem gesamten Planeten Erde eine Gemeinsamkeit als Teil einer einzigen Spezies empfinden. Fröhlichkeit ist häufig ansteckend – nur wenige Menschen sind in der Lage dieses Video zu sehen, ohne zu lächeln.

Zur Originalseite

Flugmuster von Flugzeugen über den USA

Siehe Beschreibung; Ein Klick auf das Bild liefert die höchste verfügbare Auflösung.

Credit und Bildrechte: Aaron Koblin, FAA

Beschreibung: Was tun diese Erdlinge? Jeden Tag bewegen sich Millionen Menschen per Flugzeug über den Planeten Erde. Hunderttausende Flüge finden täglich über den USA statt. Eine eindrucksvolle grafische Darstellung dieser Flüge wurde von Aaron Koblin erstellt und ist oben zu sehen. Wenn Sie auf das obige Bild klicken, wird in vielen Web-Browsern ein Film geladen, der eventuell hier besser zu sehen ist. Der Film stellt ein Muster von Flügen dar, die während nur weniger Tage im März 2005 stattfanden. Der Zähler links unten zeigt die Anzahl der USA-bezogenen Flügen zu der unten rechts gelisteten Zeit. Die gezeigten Spuren sind keine Kondensstreifen, sondern wurden künstlich von einem Computeralgorithmus erzeugt. Hauptstädte in Nordamerika und den USA sind erkennbar. Eine Untersuchung des Filmes zeigt, dass manche Tageszeiten verkehrsreicher sind als andere, was darauf hinweist, dass die Flüge manche Destinationen zu Zeiten verlassen, die für Reisende bequem sind. In Bezug auf Entfernungen ist das Fliegen zu einem weit entfernten Ort wesentlich sicherer als zu diesem Ziel zu fahren. Jedoch ist Fliegen immer noch geringfügig gefährlicher als das Fahren zu einem nahe gelegenen Flughafen.

Zur Originalseite

ISS: Sonne und Schatten

Siehe Beschreibung. Ein Klick auf das Bild lädt das Film-Dokument.

Credit und Bildrechte: Till Credner, AlltheSky.com

Beschreibung: Dieser Mond, der die Erde in einer Höhe von etwa 400.000 Kilometern umkreist, glitt bei der totalen Mondfinsternis letzte Woche in den Schatten der Erde. Die Internationale Raumstation (ISS) gleitet alle 90 Minuten in den Erdschatten; 90 Minuten braucht sie für ihre Erdumrundung in einer Höhe von etwa 400 Kilometern. Dieses Bildkomposit aus 70 Einzelaufnahmen wurde am 7. Februar kurz nach Sonnenuntergang in Richtung Norden aufgenommen, es zeigt die Bahn der ISS (mit Lücken zwischen den Einzelaufnahmen), die von links nach rechts über Tübingen in Süddeutschland wanderte. Die ISS war zu Beginn noch im Sonnenlicht und verschwand über dem nordöstlichen Horizont, als sie rechts in den Erdschatten eintrat. Über Tübingen dauerte die Passage etwa vier Minuten. Wenn Sie auf das Bild klicken, können Sie eine Zeitraffer-Animation (mpg-Datei) herunterladen, die aus den Einzelaufnahmen erstellt wurde – zusammen mit einem Flugzeug, das den Horizont entlangflog.

Zur Originalseite

Film: Analemma über New Jersey

Siehe Beschreibung. Ein Klick auf das Bild liefert die höchste verfügbare Auflösung.

Credit und Bildrechte: Tom Matheson (Guidescope.net)

Beschreibung: Ein Analemma ist jene Achter-Schleife, die entsteht, wenn man die Position der Sonne ein Erdenjahr lang jeden Tag zur selben Zeit festhält. Für das Bild oben wurden 26 Einzelbilder aufgenommen, um die normale Sonnenbewegung darzustellen – ein kompliziertes Projekt, das hauptsächlich im Kalenderjahr 2006 durchgeführt wurde. Die Bilder wurden um 8 Uhr morgens im nördlichen New Jersey in den USA aufgenommen und später digital mit einem einzelnen Vordergrundbild zusammengefügt. Aus den Einzelbildern wurde seither auch ein Film gemacht. Die Sonnenwenden fallen mit dem oberen und dem unteren Ende der Schleife zusammen und markieren den jeweils nördlichsten und südlichten Stand der Sonne am Himmel. Die Neigung der Erdachse und die unterschiedlichen Bahngeschwindigkeiten der Erde ergeben zusammen diese anmutige Analemmakurve.

Zur Originalseite

Eine Flare-Region der Klasse X auf der Sonne

Siehe Beschreibung. Ein Klick auf das Bild liefert die höchste verfügbare Auflösung.

Credit: Projekt TRACE, NASA

Beschreibung: Warum flackert die Sonne? In unvorhersehbaren Abständen setzt unsere Sonne gewaltige Fackeln frei, die heißes Gas ins Sonnensystem schleudern, welches Satelliten, Astronauten und Stromnetze auf der Erde angreifen kann. Diese Nahaufnahme einer aktiven Region der Sonne, welche eine mächtige Fackel der Klasse X hervorrief, wurde von dem Satelliten TRACE aufgenommen. Wenn Sie auf das Bild klicken, sollte sich ein Film öffnen, der die Entwicklung der aktiven Region 9906 im Laufe von etwa vier Stunden zeigt. Das leuchtende Gas, das entlang der relativ stabilen MagnetfeldSchlingen über der Photosphäre der Sonne fließt, hat eine Temperatur von mehr als zehn Millionen Grad Celsius. Diese Ströme traten nach heftigen instabilen magnetischen Wiederverbindungen oberhalb der Sonne, welche die Fackeln erzeugten. Viele Dinge rund um aktive Regionen auf der Sonne können noch nicht gut erklärt werden, einschließlich der dunklen Regionen, welche sich während des Films nach innen zu bewegen scheinen.

Zur Originalseite