Gewitter über dem Wasser-Vulkan

Siehe Beschreibung. XXX Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Sergio Montúfar (Pinceladas Nocturnas)

Haben Sie ein Gewitter schon einmal mit Ehrfurcht beobachtet? Da sind Sie nicht allein. Die genauen Ursachen für Blitze werden noch erforscht, aber man weiß, dass in einigen Wolken interne Aufwinde Kollisionen zwischen Eis und Schnee verursachen. Dabei werden langsam Ladungen zwischen den Wolkenober- und -unterteilen getrennt.

Blitze nehmen in der Regel einen zackigen Verlauf und erhitzen eine dünne Luftsäule schnell auf etwa das Dreifache der Oberflächentemperatur der Sonne. Die daraus resultierende Schockwelle beginnt mit Überschall und zerfällt in ein lautes Geräusch, das als Donner bekannt ist.

Im Durchschnitt entstehen weltweit etwa 6.000 Blitze pro Minute zwischen den Wolken und der Erde. Die Aufnahme vom Juli 2019 zeigt einen Blitz, der von Kommunikationsantennen in der Nähe des Volcán de Agua (Wasservulkan) in Guatemala ausgeht.

Himmlische Überraschung: Welches Bild zeigte APOD zum Geburtstag? (ab 1995, deutsch ab 2007)

Zur Originalseite