
Bildcredit und Bildrechte: Petr Horálek, Josef Kujal, Tomáš Slovinský; Danksagung: Mahdi Zamani
In dieser Zeitrafferaufnahme des Himmels wurden die Meteore des Kappa-Cygniden-Meteorschauers eingefangen. Der kleine Meteorschauer mit einem Radianten unweit des gleichnamigen Sterns Kappa Cygni im Sternbild Schwan erreicht seinen Höhepunkt Mitte August. Das passiert fast gleichzeitig zum viel bekannteren und besser zu beobachtenden Meteorschauer der Perseiden.
Mit einer Spitzenrate von nur etwa 3 Meteoren pro Stunde sind die Kappa-Cygniden dem ergiebigeren Perseiden-Meteorschauer, der vom heroischen Sternbild Perseus ausgeht, jedoch zahlenmäßig weit unterlegen.
Um eine gute Anzahl an Meteoren zu zeigen, wurden in diesem Langzeit-Astro-Imaging-Projekt Fotos aus über 51 Augustnächten zwischen 2012 und 2024 zusammengefasst. Die meisten Aufnahmen mit identifizierten Kappa-Cygniden-Meteoren entstanden im August 2021. Damals gab es einen Höhepunkt des bekannten 7-jährigen Aktivitätszyklus des Schauers.
Alle Kappa-Cygniden der letzten zwölf Jahre sind vor dem Hintergrund des Meeres über dem Strand von Elafonisi auf Kreta, Griechenland aufgenommen. Zentrales Element des Bildes ist ein Teil unserer Heimatgalaxie, denn das Sternbild Schwan liegt genau auf der Milchstraße.