Nördlicher Sommer auf Titan

Der Saturnmond Titan ist von Wolken überzogen. Auf der Oberfläche befinden sich Seen aus Kohlenwasserstoffen.

Bildcredit: Cassini-Bildgebungsteam, SSI, JPL, ESA, NASA

Die Sonnenwende brachte gestern auf der Nordhalbkugel der Erde den Sommer. Hingegen erreichte der Ringplanet Saturn die nördliche Sonnenwende im Sommer am 24. Mai. Das war vor fast einem Monat.

Dieses Bild der Raumsonde Cassini entstand am 9. Juni. Es zeigt seinen großen Mond Titan, der Saturns Jahreszeiten folgt. Die Ansicht im nahen Infrarot entstand aus einer Entfernung von 507.000 Kilometern. Sie zeigt helle Methanwolken, die über Titans nördlichen Sommerhimmel ziehen. Unter Titans Wolken breiten sich nahe beim beleuchteten Südpol des Mondes dunkle Seen aus Kohlenwasserstoff aus.

Zur Originalseite