25 Jahre Hubble: Die Säulen der Schöpfung

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: NASA, ESA und The Hubble Heritage Team (STScI / AURA)

Beschreibung: Zur Feier von 25 Jahren (1990-2015) der Erforschung des Universums im niedrigen Erdorbit besuchten die Kameras des Weltraumteleskops Hubble noch einmal das kultigste Bild. Das Ergebnis ist diese schärfere, größere Ansicht der Region, die als Säulen der Schöpfung bezeichnet wird – sie wurden 1995 erstmals von Hubble abgebildet. Tief im Inneren der sich auftürmenden Strukturen entstehen Sterne. Die Lichtjahre langen Säulen aus kaltem Gas und Staub sind etwa 6500 Lichtjahre entfernt in M16, dem Adlernebel im Sternbild Schlange. Das Schicksal der kosmischen Säulen, die durch das energiereiche, ultraviolette Licht und die mächtigen Winde der jungen, massereichen Sterne in M16 geformt und herauserodiert werden, ist ihre Zerstörung. Die turbulente Sternbildungsumgebung in M16, deren spektakuläre Details auf diesem Hubble-Schnappschuss in sichtbarem Licht fotografiert wurden, ähnelt wahrscheinlich jener Umgebung, in der unsere Sonne entstanden ist.

Zur Originalseite

100 Millionen Sterne in der Andromeda-Galaxie

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: NASA, ESA, J. Dalcanton, B. F. Williams, L. C. Johnson (U. Washington), PHAT team, R. Gendler

Beschreibung: Welche Sterne bilden die Andromeda-Galaxie? Um das besser zu verstehen, untersuchte eine Gruppe von Forschern die nahe Spirale, indem sie das größte Bild zusammensetzten, das je mit dem Weltraumteleskop Hubble fotografiert wurde. Das Ergebnis wird als Panchromatic Hubble Andromeda Treasury (PHAT) bezeichnet, es entstand aus Tausenden Beobachtungen, Hunderten Bildfeldern, umfasst etwa ein Drittel der Galaxie und löst mehr als 100 Millionen Sterne auf. Auf dem dargestellten Kompositbild ist der zentrale Teil der Galaxie links zu sehen, während rechts ein blauer Spiralarm markant hervortritt. Die hellsten im Bild verteilten Sterne sind Vordergrundsterne der Milchstraße. Die PHAT-Daten werden analysiert, um besser zu verstehen, wo und wie die Sterne in M31 entstanden sind – im Unterschied zu unserer Galaxis, und um Sternhaufen und undurchsichtigen Staub in Andromeda zu erkennen und beschreiben.

Zur Originalseite

Fuchs, Einhorn und Weihnachtsbaum

Ein roter, strukturierter Nebel leuchtet im Hintergrund. Links ragt ein dunkler Kegel mit heller Spitze ins Bild, rechts strahlt ein sehr heller Stern. Mehrere Sterne mit blauem Hof sind im Bild verteilt. Der Nebel rechts unten erinnert an ein Fuchsfell.

Bildcredit und Bildrechte: R. Colombari und Francesco Antonucci; Daten: Subaru, ESO und F. Antonucci

Beschreibung: Was haben diese Dinge gemeinsam: ein Kegel, ein Fuchsfell und ein Christbaum? Antwort: Sie alle befinden sich im Sternbild Einhorn (Monoceros). Der komplexe Wirrwarr aus kosmischem Gas und Staub, eine ungefähr 2700 Lichtjahre entfernte Sternbildungsregion, die als NGC 2264 katalogisiert ist. Sie mischt rötliche Emissionsnebel, die vom energiereichen Licht neuer Sterne angeregt werden, mit dunklen interstellaren Staubwolken. Wo die sonst undurchsichtigen Staubwolken nahe bei heißen, jungen Sternen liegen, reflektieren sie auch Sternenlicht und bilden blaue Reflexionsnebel. Das Bild ist etwa so breit wie der Durchmesser eines Vollmondes. In der der Entfernung von NGC 2264 entspricht das zirka 30 Lichtjahren. Zur Besetzung kosmischer Charaktere gehört auch der verworrene Fuchsfellnebel rechts unten, der helle veränderliche Stern S Mon knapp über dem Fuchsfell und der links ins Bild ragende Kegelnebel. Wegen ihrer Verteilung sind die Sterne von NGC 2264 auch als Weihnachtsbaum-Sternhaufen bekannt. Die Spitze der von Sternen gezeichneten dreieckigen Baumform liegt hier links beim Kegelnebel, die breitere Basis rechts bei S Mon.

Zur Originalseite

Rheasichel über Saturnsichel

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: Cassini Imaging Team, SSI, JPL, ESA, NASA

Beschreibung: Weiche Farben, teilweise beleuchtete Kugeln, eine schmale Ringlinie und dünne Schatten betonen diese dezente Ansicht der majestätischen Umgebung des Riesenplaneten Saturn. Die Roboter-Raumsonde Cassini, die derzeit um Saturn kreist, fotografierte vor einigen Jahren beim Blick zurück zur Sonne die Sichelphasen Saturns und seines Mondes Rhea in Farbe. So eindrucksvoll das Bild oben auch ist, es ist lediglich ein Einzelbild aus einem Stummfilm mit 60 Einzelbildern, in dem zu sehen ist, wie Rhea vor ihre Heimatwelt gleitet. Da sich Cassini fast in der Saturn-Ringebene befand, sind die sonst eindrucksvollen Ringe hier nur als dünne Linie in der Bildmitte zu sehen.

Zur Originalseite

Apollo 17: Stereoansicht aus dem Mondorbit

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: Gene Cernan, Apollo 17, NASA; Anaglyph von Patrick Vantuyne

Beschreibung: Betrachten Sie dieses tolle Stereobild einer anderen Welt mit rot-blauen Brillen. Die Szene wurde am 11. Dezember 1972 von Commander Eugene Cernan bei der Apollo-17-Mission einen Umlauf vor dem Abstieg zur Mondoberfläche fotografiert. Die Stereo-Anaglyphe wurde aus zwei Fotos (AS17-147-22465, AS17-147-22466) montiert, die er an seinem Aussichtspunkt an Bord des Mondmoduls Challenger fotografierte, als er und Dr. Harrison Schmitt über den Landeplatz von Apollo 17 im Taurus-Littrow-Tal flogen. Die ausgedehnte sonnenbeleuchtete Seite des als Südmassiv bezeichneten Berges erhebt sich nahe der Bildmitte rechts neben dem dunklen Grund von Taurus-Littrow. Hinter den Bergen am Mondrand liegt das Mare Serenitatis des Mondes. Die von Ron Evans  gesteuerte Kommandokapsel America ist im Orbit vor dem Gipfel des Südmassivs erkennbar.

Zur Originalseite

Im Herzen Orions

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: László Francsics

Beschreibung: Nahe der Mitte dieses scharfen kosmischen Porträts liegen im Zentrum des Orionnebels vier heiße, massereiche Sterne, die als Trapez bekannt sind. Sie liegen eng beisammen in einer Region mit einem Radius von nur zirka 1,5 Lichtjahren und beherrschen das Innere des dichten Orionnebel-Sternhaufens. Die ionisierende UV-Strahlung der Trapezsterne, hauptsächlich des hellsten Stern Theta-1 Orionis C, liefert die Energie für das gesamte sichtbare Leuchten der komplexen Sternbildungsregion. Der Orionnebel-Haufen ist etwa drei Millionen Jahre alt und war in jüngeren Jahren sogar noch kompakter. Eine dynamische Analyse lässt vermuten, dass Kollisionen von Ausreißersternen in einer früheren Epoche ein Schwarzes Loch mit mehr als 100 Sonnenmassen gebildet haben könnten. Ein Schwarzes Loch im Haufen könnte die beobachteten hohen Geschwindigkeiten der Trapezsterne erklären. Da der Orionnebel etwa 1500 Lichtjahre entfernt ist, wäre es das der Erde am nächsten liegende bekannte Schwarze Loch.

Zur Originalseite

Vela-Supernovaüberrest

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: CEDIC TeamBearbeitung: Wolfgang Leitner

Beschreibung: Durch diese komplexe, schöne Himmelslandschaft verläuft die Ebene unserer Milchstraße. Am nordwestlichen Rand des Sternbildes Vela (Segel) ist das Teleskopbild mehr als 10 Grad breit und auf das hellste leuchtende Filament im Vela-Supernovaüberrest zentriert, eine sich ausdehnende Trümmerwolke der Todesexplosion eines massereichen Sterns. Das Licht der Supernovaexplosion, bei welcher der Vela-Supernovaüberrest entstand, erreichte die Erde vor etwa 11.000 Jahren. Neben den komprimierten Filamenten aus leuchtendem Gas hinterließ die kosmische Katastrophe auch einen unglaublich dichten, rotierenden Sternkern, den Vela-Pulsar. Der Vela-Supernovaüberrest ist ungefähr 800 Lichtjahre entfernt und wahrscheinlich in einen größeren, älteren Supernovaüberrest eingebettet – den Gum-Nebel.

Zur Originalseite