Bildcredit: Röntgen: NASA/CXC/D. Hudson, T.Reiprich et al. (AIfA); Radio: NRAO/VLA/ NRL
Beschreibung: Was geschieht im Zentrum der aktiven Galaxie 3C 75? Die beiden hellen Quellen im Zentrum dieses Komposit-Röntgen- (blau) und Radio- (rosarot) bildes sind umeinander kreisende, sehr massereiche Schwarze Löcher, welche die gewaltige Radioquelle 3C 75 mit Energie versorgen. Die extrem massereichen Schwarzen Löcher, die Strahlen relativistischer Teilchen ausstoßen, sind 25.000 Lichtjahre voneinander entfernt und von Gas umgeben, das viele Millionen Grad heiß ist und Röntgenlicht abstrahlt. Sie liegen etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt im Inneren zweier verschmelzender Galaxien im Galaxienhaufen Abell 400. Astronomen folgern, dass diese beiden massereichen Schwarzen Löcher in einem Doppelsystem durch Gravitation aneinander gebunden sind, unter anderem weil das einzeitlich zurückgefegte Aussehen der Strahlen sehr wahrscheinlich auf ihre gemeinsame Bewegung zurückzuführen ist, da sie mit 1200 Kilometern pro Sekunde durch das heiße Haufengas rasen. Solche spektakuläre kosmische Verschmelzungen kommen vermutlich in der Umgebung dicht gedrängter Galaxienhaufen im fernen Universum häufig vor. Im Endstadium ihrer Verschmelzungen sollten sie eine intensive Gravitationswellen-Quelle sein.