Bildcredit: NASA, ESA und das Hubble Heritage Team
Beschreibung: Diese ästhetische Nahaufnahme kosmischer Wolken und Sternwinde zeigt LL Orionis in Wechselwirkung mit dem Orionnebelfluss. In Orions Sternkrippe treibt der veränderliche Stern LL Orionis, der sich noch in seinen Entstehungsjahren befindet, und erzeugt einen Wind, der energiereicher ist als der Wind unserer Sonne, die im mittleren Alter ist. Wo der schnelle Sternenwind auf sich langsam bewegendes Gas trifft, bildet sich eine Stoßfront, ähnlich der Bugstoßwelle eines Bootes, das sich durch Wasser bewegt, oder eines Flugzeugs, das mit Überschallgeschwindigkeit fliegt. Die kleine gebogene zierliche Struktur links über der Mitte ist die kosmische Bugstoßwelle von LL Ori, die einen Durchmesser von etwa einem halben Lichtjahr hat. Das langsamere Gas fließt vom heißen zentralen Sternhaufen im Orionnebel weg – dem Trapez, das außerhalb der linken oberen Bildecke liegt. In drei Dimensionen hat die um LL Ori gebogene Stoßfront die Form einer Schale, die am hellsten erscheint, wenn man ihren „Boden“ entlangblickt. Das schöne Bild ist Teil einer großen Mosaikansicht der komplexen Sternkrippe in Orion, gefüllt mit einer Vielzahl fließender Formen, die in einem Zusammenhang mit Sternbildung entstehen.