Bildcredit: NASA, Johns Hopkins Univ./APL, Southwest Research Inst.
Beschreibung: Pluto ist hier farbenprächtiger, als wir ihn sehen würden. Die Farbdaten und Bilder des berühmtesten Zwergplaneten unseres Sonnensystems wurden von der Roboterraumsonde New Horizons bei ihrem Vorbeiflug im Juli fotografiert und digital zu einer kontrastverstärkten Ansicht dieser urzeitlichen Welt kombiniert, die eine unerwartet junge Oberfläche aufweist. Das dargestellte verstärkte Farbbild ist nicht nur ästhetisch schön, sondern auch wissenschaftlich nützlich, weil es Oberflächenbereiche mit unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung visuell unterscheidbar macht. Die helle, herzförmige Tombaugh Regio unten rechts ist hier beispielsweise klar erkennbar in zwei Regionen geteilt, die geologisch unterschiedlich sind, der linken Lappen Sputnik Planum erscheint außerdem ungewöhnlich glatt. Die Raumsonde New Horizons entfernt sich derzeit von Pluto, sendet weiterhin Bilder und Daten und wird bald auf einen neuen Kurs gelenkt, sodass sie im Januar 2019 am Asteroiden 2014 MU69 vorbeifliegen kann.
Plutobilder mit kurzer Erklärung: APOD-Pluto-Suche
Zur Originalseite