
Bildcredit und Bildrechte: Likai Lin
Das Zentrum der Milchstraße ist etwa 26.000 Lichtjahre entfernt. Es liegt im Sternbild Schütze (Sagittarius). Doch man sieht es nicht einmal in einer dunklen Nacht. Wenn ihr in diese Richtung schaut, wird die Sichtlinie bald von interstellarem Staub verdeckt, der dazwischen liegt. In der galaktischen Ebene und der Zentralregion unserer Galaxis liegen dunkle Staubwolken, leuchtende Nebel und dicht gedrängte Sternfelder.
Diese beschriftete Ansicht ist ein Mosaik aus Bildern des dunklen Himmels. Darauf sind einige Favoriten gekennzeichnet, die für Leute mit kleinen Teleskopen oder Ferngläsern interessant sind. Die beschnittene Version rückt die Richtung zum galaktischen Zentrum nach rechts. Bekannte Messierobjekte sind markiert. Dazu zählen der Lagunennebel (M8), Trifid (M20), die Sternwolke M24 und einige von E.E. Barnards dunklen Markierungen am Himmel. Eine Vollversion erweitert die Sicht nach rechts bis zum Sternbild Skorpion. Sie zeigt mehr als 20 Grad vom Zentrum der Milchstraße.





