Ein dunkles Dünenfeld im Proctor-Krater auf dem Mars

Auf einer gestreift-strukturierten Oberfläche zeichnen sich dunkle Gebilde ab, die an Bakterien erinnern. Es sind jedoch Sanddünen aus dunklem Material auf der Marsoberfläche

Credit: HiRISE, MRO, LPL (U. Arizona), NASA

Beschreibung: Wurde dieses Bild mit einem Teleskop oder einem Mikroskop aufgenommen? Vielleicht hilft dieser Hinweis: Wenn die dunklen Formen Bakterien wären, wäre jede von ihnen so lang wie ein Fußballfeld. Was man sieht, sind eigentlich große Sanddünen auf dem Boden des Proctor-Kraters auf dem Mars.

Dieses Bild wurde von der HiRISE-Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiters (MRO) aufgenommen. Der MRO ist eine Roboter-Raumsonde, die den Mars umkreist. Die dunklen, welligen Dünen entstanden wahrscheinlich vor kürzerer Zeit als die helleren Felsformen, die sie anscheinend bedecken, und es wird vermutet, dass sie wegen der ständigen, überall vorhandenen Winde langsam wandern.

Die Dünen entstehen durch eine komplexe Beziehung zwischen der sandigen Oberfläche und ständigen Winden auf dem Mars. Ähnliche Dünen wurden erstmals vor mehr als 35 Jahren von der Raumsonde Mariner 9 im Proctor-Krater entdeckt.

Zur Originalseite

Heller als der Mars

Hinter einer Sanddüne leuchten in der Dämmerung am purpurfarbenen Himmel mehrere Planeten, die entlang der Ekliptik nach rechts aufsteigen.

Credit und Bildrechte: Babak Tafreshi (TWAN)

Beschreibung: Vielleicht habt ihr kürzlich eine E-Mail gelesen, in dem stand, dass der Mars heute Nacht unglaublich hell sein wird. Doch das hellste Objekt am Horizont nicht der Mars.

Das hellste Gestirn, der am 24. August im Zentral-Iran auf dieser Himmelsansicht in der Wüstendämmerung leuchtete, war die Venus, auch bekannt als Abendstern. Doch auch der helle Mars ist im Bild, er steht rechts über der helleren Venus.

Trotz aller Behauptungen im Mars Hoax, der alljährlich im Internet wiederkehrt, nämlich dass der Mars so groß und hell wie der Vollmond sein wird, ist das himmlische Szenario, das ihr heute Abend sehen können, dem oben gezeigten sehr ähnlich. Zusammen mit dem Mars ist auf der hübschen Ansicht links über der Venus die Spica zu sehen, der Alphastern im Sternbild Jungfrau. Weiter rechts leuchtet Saturn knapp über den Wolken im schwächer werdenden Licht des Sonnenuntergangs.

Der Vollmond, der von der fast gegenüberliegenden Seite des Horizonts die Wüste beleuchtet, ist etwa 400.000 Mal heller als der Mars.

Zur Originalseite

Sanddünen auf Titan

Oben ist eine dunkle Aufnahme von Sanddünen an Titans Äquator, unten sind Sanddünen aus Namibia.

Credit: Cassini Radar Mapper, JPL, JSC, ESA, NASA

Beschreibung: Warum verlaufen manche Dünen auf Titan rückwärts? Die Mitte Titans ist, wie sich herausgestellt hat, von Sand bedeckt, und ein Teil davon sieht seltsam aus. Bilder der Raumsonde Cassini, die derzeit Saturn umrundet, zeigen lange Reihen riesiger Sanddünen in der Nähe von Titans Äquator, die bis zu 300 Meter hoch sind. Ihre Schatten lassen vermuten, dass die meisten Dünen von Wind geformt werden, der aus dem Westen kommt. Allerdings kommt der Wind am Äquator von Titan meist aus dem Osten.

Eine kürzlich aufgestellte Hypothese bietet eine Lösung für dieses körnige Rätsel. Sie besagt, dass jene Winde, die stark genug sind um Sand zu bewegen und Dünen zu formen, während der seltenen Tag- und Nachtgleiche vorkommen und stark von Westen her wehen.

Diese Bilder zeigen oben einen Radarstreifen von Titans Äquator-Sanddünen, unten sind ähnliche Sanddünen zu sehen, die auf der Erde in Namibia entstanden sind. Warum Titans Mitte so gleichmäßig mit so viel Sand bedeckt ist, wird weiterhin untersucht.

Zur Originalseite

Dunkle Sandrutschungen auf dem Mars

Braunrosa Dünen sind von dunklen Strukturen gesprenkelt, von den Hügelkuppen verlaufen schwarze Hangrutschungen abwärts.

Credit: HiRISE, MRO, LPL (U. Arizona), NASA

Beschreibung: Sie sehen aus wie Marsbäume, aber sie sind keine. Auf schmelzenden rötlichen Sanddünen wurden vom Mars Reconnaisance Orbiter Gruppen dunkler brauner Streifen fotografiert, die mit leichtem Frost bedeckt waren. Dieses Bild wurde im April 2008 nahe dem Nordpol des Mars aufgenommen. Zu der Zeit wurde dunkler Sand aus dem Inneren der Sanddünen des Mars immer besser sichbar, als die Frühlingssonne das hellere Kohlendioxideis schmolz. Wenn das nahe dem Dünenkamm geschieht, kann dunkler Sand von der Düne herabrutschen und dabei dunkle Streifen auf der Oberfläche hinterlassen – Schlieren, die auf den ersten Blick Bäume zu sein scheinen, stehen im Vordergrund der helleren Regionen, werfen jedoch keine Schatten. Objekte mit etwa 25 Zentimetern Durchmesser sind auf diesem Bild aufgelöst, das sich über etwa einen Kilometer erstreckt. Nahaufnahmen einiger Teile dieses Bildes zeigen aufsteigende Schwaden, die vermuten lassen, dass die Sandrutschungen sogar während der Aufnahme dieses Bildes stattfanden.

Zur Originalseite

Fließende Sichel-Sanddünen auf dem Mars

Auf einem kaum geriffelten Untergrund sind links zwei Erhebungen, nach links breiten sich sichelförmige, in Reihen angeordnete Gebilde aus. Das Bild ist schwarzweiß.

Credit: HiRISE, MRO, LPL (U. Arizona), NASA

Beschreibung: Wann verhält sich der Mars wie eine Flüssigkeit? Obwohl Flüssigkeiten frieren und rasch in der dünnen Marsatmosphäre verdampfen, können anhaltende Winde große Sanddünen scheinbar fließen und sogar wie eine Flüssigkeit tropfen lassen. Auf dem obigen Bild sind rechts zwei flache Tafelberggipfel auf dem südlichen Mars zu sehen, wo die Jahreszeit vom Frühling in den Sommer übergeht. Ein heller, mit einer Kuppe bedeckter Hügel ist ebenfalls links im Bild zu sehen. Während die Winde von rechts nach links wehen, hinterlässt der fließende Sand auf und um die Hügel pittoreske Streifen. Die dunklen bogenförmigen Tröpchen aus feinem Sand werden als Sicheldünen (Barchans) bezeichnet und sind die interplanetaren Geschwister ähnlicher irdischer Sandformen. Dünen können als Ganzes mit dem Wind wandern und einander sogar scheinbar durchdringen. In den letzten Wochen haben Winde auf dem südlichen Mars Staub aufgewirbelt und werden dabei beobachtet, um zu sehen, ob sie sich zu einem weiteren berühmten planetenweiten Sandsturm ausweiten.

Zur Originalseite

Marsdünen und der Schatten von Opportunity

Schwrzweiß sind Dünen auf dem Mars abgebildet, fotografiert vom Marsrover Opportunity. Das Bild wurde aus vielen Einzelbildern zusammengesetzt.

Credit: Mars Exploration Rover Mission, JPL, NASA

Beschreibung: Immer noch rollen von Menschen gebaute Roboter über die Marsoberfläche. Opportunity als auch sein Schwesterrover Spirit sind das sechste Jahr auf dem Mars und erforschen den Roten Planeten um Jahre länger als erwartet. Oben ist ein Komposit aus aktuellen Bildern der Navigationskamera des Rovers Opportunity auf Meridiani Planum abgebildet. Das Bild zeigt parallele Roverspuren, wellenförmige Sanddünen, hell gefärbtes freigelegtes Muttergestein, metallische Roverteile und den dunklen Schatten des manchmal künstlerischen Roboter-Fotografen. Derzeit ist Opportunity auf dem Weg zum riesigen Krater Endeavor, während Spirit versucht eine ungewöhnliche Felsstruktur zu erklimmen, die als Home Plate bekannt ist. Wenn Opportunity die raue marsianische Umwelt überlebt, kommt er in etwa zwei Jahren am Endeavor-Krater an und revolutioniert vielleicht das Wissen der Menschheit über diese urzeitliche marsianische Landschaft.

Zur Originalseite

Flug über die Columbia-Hügel auf dem Mars

Ein Klick auf das Bild führt zu einer Site, die den Flug beschreibt.

Animierte Illustration: Randolph Kirk (USGS), MSSS, MER, NASA

Beschreibung: Wie sieht wohl ein Flug über den Mars aus? Aus Bodendaten der Raumsonde Mars Global Surveyor (nunmehr inaktiv), kombiniert mit Informationen des robotischen Rovers Spirit, der derzeit über den Mars rollt, entstand ein digitaler Film, der zeigt, wie ein Flug über die Columbia-Hügel aussehen könnte. Dunkle, gewellte Sanddünen erheben sich auf dem obigen Eröffnungsbild vor den Columbia-Hügeln. Wenn Sie auf das Bild klicken, heben Sie über dem Mars ab und nähern sich den Columbia-Hügeln. Auf der anderen Seite der Hügel kommen die dunklen Sanddünen in Sicht. Kurz darauf passieren Sie eine ungewöhnliche weiß geränderte Struktur, die leicht erhoben und als Home Plate bekannt ist, deren Entstehung noch unbekannt ist und derzeit untersucht wird. Danach kehren Sie aus einem anderen Winkel zu den Hügeln zurück und nähern sich Spirit, einem seltsamen außerirdischen Rover, der vom Planeten Erde geschickt wurde. Ein letzter Gesichtsfeldwechsel zeigt schließlich das Panorama der Region. Kommenden Sonntag wird die Landesonde Phoenix der NASA nahe dem eisigen Nordpol des Mars aufsetzen und nach Anzeichen für urzeitliches Leben suchen.

Zur Originalseite

Sanddünen tauen auf dem Mars

Siehe Beschreibung. Ein Klick auf das Bild liefert die höchste verfügbare Auflösung.

Credit: HiRISE, MRO, LPL (U. Arizona), NASA

Beschreibung: Was sind das für seltsame Gebilde auf dem Mars? Es sind abtauende Sanddünen. Mit Frühlingsbeginn auf der nördlichen Marshalbkugel beginnen die oben gezeigten Sanddünen nahe dem Pol zu tauen. Kohlendioxid und Wassereis sublimieren in der dünnen Atmosphäre sofort zu Gas. Dünnere Eisregionen tauen üblicherweise zuerst ab, dabei wird Sand freigelegt, der durch eine dunkle Färbung stärker im Sonnenlicht aufgewärmt wird und das Tauen beschleunigt. Dieser Prozess könnte sogar die Sandexplosionen verursachen, die aus dem dünner werdenden Eis ausbrechen. Im Sommer werden sich Flecken ausbreiten und ganze Dünen bedecken. Der Nordpol des Mars ist von vielen ähnlichen Feldern mit Sicheldünen umgeben, deren seltsame, glatte Bögen von den ständig präsenten Marswinden geformt werden.

Zur Originalseite