Perseverance im Delta des Kraters Jezero

Der Rover Perseverance zeigt seine Aussicht über den Krater Jezero auf dem Planeten Mars.

Bildcredit: NASA, JPL-Caltech, MSSS, ASU

Die Mastcam-Z des Rovers Perseverance fotografierte am 4. August 2022 Bilder für dieses Mosaik. Der fahrzeuggroße Roboter setzt seine Erkundung des fächerförmigen Deltas eines Flusses fort, der vor Milliarden Jahren in den Krater Jezero auf dem Mars floss.

Die im Delta von Jezero erhaltenen Sedimentgesteine gelten als einer der besten Orte auf dem Mars, um nach möglichen Anzeichen für urzeitliches mikrobielles Leben zu suchen. Die Stellen, an denen der Rover zuletzt Proben nahm, werden als Wildcat Ridge und Skinner Ridge bezeichnet, sie sind im Bild links unten und rechts oben. Die Proben aus diesen Gebieten wurden in ultrareinen Proberöhrchen versiegelt und sollen bei künftigen Missionen zur Erde gebracht werden.

Beginnend mit der Mission Pathfinder im Jahr 1997 wurde der Rote Planet in den letzten 25 Jahre kontinuierlich mit Robotern erforscht – mit Orbitern, Landersonden, Fahrzeugen und einem Hubschrauber vom Planeten Erde.

Zur Originalseite

Marsfinsternis: Phobos quert die Sonne

Videocredit: NASA, JPL-Caltech, ASU MSSS, SSI

Was zieht hier vor der Sonne vorbei? Es sieht aus wie ein Mond, aber es kann nicht der Erdmond sein, weil es nicht rund ist. Es ist der Marsmond Phobos. Dieses Video wurde vor einem Monat vom Rover Perseverance auf der Marsoberfläche gefilmt.

Phobos ist mit einem Durchmesser von 11,5 Kilometern 150 Mal kleiner als Luna (unser Mond), aber 50 Mal näher an seinem Heimatplaneten. Tatsächlich ist Phobos so nahe am Mars, dass er voraussichtlich in den nächsten 50 Millionen Jahren zerbricht und auf den Mars stürzt.

In naher Zukunft führt der niedrige Orbit von Phobos zu schnelleren Sonnenfinsternissen als auf der Erde. Dieses Video läuft in Echtzeit – der Transit dauerte tatsächlich wie gezeigt etwa 40 Sekunden. Der Kameramann war der Roboter-Rover Perseverance (Percy). Dieser erforscht weiterhin den Krater Jezero auf dem Mars. Dabei sucht er nicht nur nach Hinweisen auf die wässrige Vergangenheit der nun trockenen Welt, sondern auch nach urzeitlichem mikrobiellen Leben.

Neuer Social-Media-Kanal: APOD auf Mastodon
Zur Originalseite

Perseverance an Sol 354

Die Aussicht des Marsrovers Perseverance.

Bildcredit: NASA, JPL-Caltech; Bearbeitung: Kenneth Kremer

Beschreibung: Dieses Navcam-Mosaik von Perseverance blickt über das fahrzeuggroße Deck des Rovers hinweg auf den Boden des Kraters Jezero auf dem Mars. Die Bilder, aus denen die Mosaikansicht entstand, wurden an Sol 354 der Mission aufgenommen. Das entspricht dem irdischen Kalenderdatum 17. Februar 2022, also fast ein Erdenjahr nach der Landung des Rovers.

Mit einer Masse von mehr als einer Tonne ist der sechsrädrige Perseverance der schwerste Rover, der je auf dem Mars gelandet ist. Im ersten Jahr seiner Erkundung sammelte der Rover (bisher) sechs Gesteinskernproben für eine spätere Rückkehr zum Planeten Erde, diente als Basisstation für Ingenuity, den ersten Helikopter auf dem Mars, und testete MOXIE – das Mars-Sauerstoff-Vor-Ort-Rohstoffnutzbarmachungs-Experiment, das einen Teil der dünnen, kohlendioxidreichen Atomosphäre des Roten Planeten in Sauerstoff umwandelt.

Morgen in Wien, 18 Uhr: Führung im Sterngarten mit APOD-Übersetzerin
Wien, Ladenkonzept Nähe Votivkirche: Kostenlose Kalender (leichte Mängel)

Zur Originalseite

Der Marsfels Rochette

Dieses Bild von Missions-Sol 180 (22. August) des Marsrovers Perseverance zeigt den Boden des Kraters Jezero mit dem Felsen Rochette.

Bildcredit: NASA, JPL-Caltech

Beschreibung: Dieses scharfe Bild wurde an Missions-Sol 180 (22. August) von einer Gefahrenkamera auf dem Rover Perseverance aufgenommen. Es zeigt den Blick auf den mit Steinen übersäten Boden des Kraters Jezero auf dem Mars. Links unten ist eines der lenkbaren Vorderräder des Rovers mit einem Durchmesser von 52,5 Zentimetern zu sehen. In der Mitte liegt ein großer Felsen mit dem Spitznamen Rochette.

Die Missionsplanerinnen und -planer möchten Rochette nicht auslassen. Stattdessen soll Perseverance mit seinem zwei Meter langen Roboterarm die Felsoberfläche anschleifen, um festzustellen, ob sich seine Konsistenz für eine Probenentnahme mit dem Kerbbohrer des Rovers eignet, mit einer Dicke von etwas mehr als einem Bleistift. Die von Perseverance gesammelten Proben würden von einer künftigen Marsmission zur Erde gebracht.

Zur Originalseite

Krater Jezero: Erhöhte Grate in Stereo

Marshubschrauber Ingenuity zeigt erhöhte Rücken im Krater Jezero, hier in Stereo zu sehen.

Bildcredit: NASA, JPL-Caltech, Ingenuity

Beschreibung: Mit rotblauen Brillen könnt ihr über der Marsoberfläche schweben. Diese Stereo-Farbansicht wurde am 24. Juli beim 10. Flug des Marshubschraubers Ingenuity (Ginny) auf dem Roten Planeten fotografiert. Aus zwei Bildern von Ingenuitys Farbkamera, die beide in einer Höhe von 12 Metern – und für die Stereoperspektive in einem Abstand von einigen Metern – fotografiert wurden, entstand diese Farbanaglyphe.

Ingenuitys Stereobilder wurden auf Anfrage des Wissenschaftsteams des Marsrovers Perseverance erstellt. Das Team erwägt einen Besuch dieser erhöhten Grate auf dem Boden des Kraters Jezero beim ersten Forschungseinsatz von Perseverance.

Zur Originalseite

Perseverance macht ein Selfie mit Ingenuity

Selbstporträt von Perseverance mit den Instrumenten Mastcam-Z und SuperCam und dem Hubschrauber Ingenuity.

Bildcredit: NASA, JPL-Caltech, MSSS

Beschreibung: An Sol 46 (auf der Erde der 6. April 2021) streckte der Rover Perseverance einen Roboterarm aus, um sein erstes Selbstporträt auf dem Mars zu fotografieren. Doch die WATSON-Kamera am Ende des Arms wurde für Nahaufnahmen von Marsgestein und Oberflächendetails konstruiert, nicht für einen schnellen Schnappschuss mit Freunden und lächelnden Gesichtern.

Mit viel Teamarbeit und wochenlanger Planung an Marszeit gelang es, eine komplexe Serie an Fotos und Kamerabewegungen zu programmieren, um Perseverance und seine Umgebung abzubilden. So entstandenen 62 Einzelbilder, die zu einem detailreichen Mosaik kombiniert wurden. Es ist eines der komplexesten bisher fotografierten Marsrover-Selbstporträts.

Auf dieser Selfie-Version blicken die Instrumente Mastcam-Z und SuperCam zu WATSON am Ende des ausgestreckten Roverarms. Etwa vier Meter neben Perseverance steht seine Roboterfreundin Ginny (Ingenuity), der Marshubschrauber.

Zur Originalseite

Ingenuity zeigt Perseverance

Die Flugdrohne Ingenuity auf dem Mars schoss am 25. April dieses scharfe Bild in 5 Metern Höhe.

Bildcredit: NASA, JPL-Caltech, Ingenuity

Beschreibung: Die Flugdrohne Ingenuity schoss am 25. April beim Flug in einer Höhe von 5 Metern dieses scharfe Bild. Bei ihrem zweiten Flug über die Marsoberfläche blickte Ingenuitys Farbkamera zurück zu ihrer aktuellen Basis beim Gebrüder-Wright-Feld und dem Octavia-E.-Butler-Landeplatz, der von den Spuren des Rovers Perseverance am oberen Bildrand markiert ist. Perseverance selbst schaut etwa 85 Meter entfernt von der linken oberen Ecke aus zu. Die Enden von Ingenuitys Landebeinen ragen links und rechts über den Rand des Sichtfeldes der Kamera.

Bei ihrem vierten Flug am 30. April, der Rekorde setzte, sammelte Ingenuity Bilder einer möglichen neuen Landezone, ehe sie zum Gebrüder-Wright-Feld zurückkehrte. Ingenuitys fünfter Flug wäre ein Einwegflug, um das Marsflugzeug zu einem neuen Landeplatz zu bringen und eine neue Phase der operativen Demonstrationsflüge einzuleiten.

Zur Originalseite

Ingenuity: Erster Flug über den Mars


Videocredit: NASA, JPL-Caltech, ASU, MSSS

Beschreibung: Wie kann man den Mars am besten erforschen? Vielleicht gibt es keinen bestimmten besten Weg, doch eine neu erprobte Methode ist sehr vielversprechend: ein Flug. Der motorisierte Flug. Damit kann man weite Regionen absuchen und besonders interessante Gebiete für genauere Untersuchungen auskundschaften.

Gestern wurde zum ersten Mal auf dem Mars mit einem kleinen Hubschrauber namens Ingenuity ein motorbetriebener Flug getestet. Dieses Video zeigt Ingenuitys ersten Flug, gefilmt vom Rover Perseverance, der ruhig auf der Marsoberfläche hockt. Nach wenigen Sekunden drehen sich Ingenuitys lange Rotorblätter, und ein paar Sekunden später wird Geschichte geschrieben, als Ingenuity tatsächlich abhebt, einige Sekunden lang schwebt und sicher wieder landet.

Weitere Tests von Ingenuitys einzigartiger Fähigkeit sind für die nächsten Monate geplant. Flüge können der Menschheit helfen, nicht nur den Mars besser zu erforschen, sondern in den nächsten Jahrzehnten auch den Saturnmond Titan.

Zur Originalseite

Ingenuity-Anaglyphe

Der Mars-Helikopter Ingenuity steht neben den Radspuren des Rovers Perseverance und wirft seinen Schatten auf die Marsoberfläche.

Bildcredit: NASA, JPL-Caltech, MSSS, ASU

Beschreibung: Die in Stereo und farbig abbildende Mastcam-Z auf dem Rover Perseverance fotografierte an Missions-Sol 45 – das war der 5. April – diese Stereo-Nahaufnahme (nehmt eure rot-blauen Brillen) des Mars-Hubschraubers Ingenuity. In wenigen Sols versucht der Technologie-Demonstrator Ingenuity den ersten angetriebenen Flug auf einem anderen Planeten in der dünnen Marsatmosphäre. Der Testflug findet frühestens am Sonntag, 11. April, statt.

Ingenuity steht auf seinen vier Landebeinen neben den Radspuren des Rovers und wirft seinen Schatten auf die Marsoberfläche. Das Solarpaneel des experimentellen Hubschraubers sitzt über seinen beiden 1,2 Meter langen, gegenläufig rotierende Flügeln. Es lädt die Batterien, die ihn in den kalten Marsnächten warm halten, und liefert die Energie für seinen Flug.

Zur Originalseite

Ingenuity an Sol 39

Der Mars-Hubschrauber Ingenuity hängt unter dem Rumpf des Rovers Persevrance wenige Zentimeter über dem Boden.

Bildcredit: NASA / JPL-Caltech / MSSS

Beschreibung: Der Mars-Hubschrauber Ingenuity wurde hier an Sol 39 (30. März) fotografiert, alle vier Landebeine sind unter dem Rumpf des Rovers Perseverance zum Boden gerichtet. Die Ansicht auf Bodenniveau ist ein Mosaik aus Bildern der Kamera WATSON am Roboterarm SHERLOC des Rovers.

Der experimentelle Hubschrauber hängt nahe der Bildmitte wenige Zentimeter über der Marsoberfläche. Die Spuren von Perseverance reichen über die Räder des Rovers hinaus. In einer Entfernung von ungefähr 2 Kilometern seht ihr den Wall des Kraters Jezero.

Ingenuity wiegt auf der Erde 1,8 Kilogramm. Das entspricht auf dem Mars einem Gewicht von 0,68 Kilogramm. Ihre Rotorblätter haben eine Spannweite von 1,2 Metern, damit wird sie – nicht vor Sol 48 (8. April) – den ersten Motorflug eines Flugzeugs auf einem anderen Planeten versuchen, und zwar in der dünnen Marsatmosphäre, die nur ein Prozent der Dichte der Erdatmosphäre besitzt.

Zur Originalseite

Ma’az, das SuperCam-Ziel

Die 6 Zentimeter große Zielregion Ma'az des SuperCam-Lasers des Rovers Perseverance.

Bildcredit: NASA/JPL-Caltech/LANL/CNES/CNRS

Beschreibung: Wie klingt das Klatschen eines Lasers? Ihr braucht dazu keinen Zen-Meister befragen. Lauscht einfach den ersten akustischen Aufnahmen von Laser-Impulsen auf dem Mars.

An Sol 12 (2. März) der Mission Perseverance beschoss das Instrument SuperCam auf dem Mast des Rovers einen Felsen mit der Bezeichnung Ma’az, und zwar 30-mal aus einer Entfernung von ungefähr 3,1 Metern. Das Mikrofon erfasste die leisen Stakkato-Knallgeräusche der schnellen Serie an Laserimpulsen der SuperCam.

Die Stoßwellen, die in der dünnen Marsatmosphäre entstehen, wenn Gesteinsteilchen durch die Laserimpulse verdampfen, verursachen die Knallgeräusche. Diese wiederum liefern Hinweise auf die physikalische Struktur des Zielobjekts.

Diese Nahaufnahme der SuperCam der Zielregion Ma’az ist 6 Zentimeter groß. Ma’az bedeutet in der Sprache der Navajo Mars.


Zur Originalseite