GLOBE at Night: Die Lichtverschmutzung dokumentieren

Die Weltkarte zeigt, welche Orte der Welt stark beleuchtet werden, und wo Sterne gut sichtbar sind.

Credit und Bildrechte: Projekt Globe at Night, UCAR, Int. Jahr der Astronomie 2009

Wie viele Sterne seht ihr? In der nächsten Woche lädt das Projekt GLOBE at Night Menschen aus aller Welt ein, nachts nach draußen zu gehen und nach oben zu sehen!

Beobachtet eine Stunde nach Sonnenuntergang das Sternbild Orion im Westen. Statt Orions Sterne zu zählen, könnt ihr auf der GLOBE at Night-Website eine Sternkarte wählen, die eurer Ansicht von Orion am besten entspricht. Es gibt Karten für einen hellen Himmel mit nur wenigen Orion-Sternen bis zu Karten mit einem sehr dunklen Himmel, bei dem mehr als 100 Sterne des Orion zu sehen sind.

Diese Karte zeigt die Ergebnisse der Beobachtung des letzten Jahres. 2009 ist das Internationale Jahr der Astronomie. Hoffentlich wird dieses Jahr eine noch bessere Karte erstellt. Mit dieser einfachen Aktion helft ihr, besser zu verstehen, wie sich die Lichtverschmutzung der Welt verändert.

Zur Originalseite

Flugmuster von Flugzeugen über den USA

Das Vorschaubild führt zu einem Video, das die Flugbewegungen eines ganzen Tages zeigt.

Credit und Bildrechte: Aaron Koblin, FAA

Beschreibung: Was tun diese Erdlinge? Jeden Tag bewegen sich Millionen Menschen per Flugzeug über den Planeten Erde. Hunderttausende Flüge finden täglich über den USA statt. Oben seht ihr eine eindrucksvolle grafische Darstellung solcher Flüge, die von Aaron Koblin erstellt wurde.

Wenn ihr auf das Bild klickt, wird in vielen Web-Browsern ein Film geladen, der eventuell hier besser zu sehen ist. Der Film zeigt ein Muster von Flügen, die während weniger Tage im März 2005 stattfanden. Der Zähler links unten zeigt die Anzahl der USA-bezogenen Flüge zur rechts unten angegebenen Zeit.

Die Spuren sind keine Kondensstreifen, sondern wurden von einem Computeralgorithmus erzeugt. Hauptstädte in Nordamerika und den USA sind erkennbar. Wenn man den Film untersucht, zeigt sich, dass manche Tageszeiten verkehrsreicher sind als andere – ein Hinweis, dass die Flüge manche Destinationen zu Zeiten verlassen, die für Reisende bequem sind.

Was Entfernungen betrifft, ist das Fliegen zu einem weit entfernten Ort wesentlich sicherer als zu diesem Ziel zu fahren. Fliegen ist immer noch weniger gefährlich ist als die Fahrt zu einem nahe gelegenen Flughafen.

Zur Originalseite

Blick von der Raumstation auf Hurrikan Ivan

Hinter den Solarpaneelen der Internationalen Raumstation wirbelt der Sturm Ivan um sein gewaltiges Auge.

Credit: Besatzung Expedition 9, Internationale Raumstation, NASA

Neunzig Prozent der Häuser auf Grenada wurden von der destruktiven Kraft des Hurrikans Ivan zerstört. Am Höhepunkt war Ivan ein Hurrikan der Kategorie 5. Das ist die Kategorie mit der höchsten Energie auf der Saffir-Simpson-Skala. Ivan erzeugte anhaltende Stürme  mit 200 Kilometern pro Stunde. Er war der größte Hurrikan, der die USA 2004 traf. Ivan zählt zu den zehn mächtigsten der Geschichtsaufzeichnung.

Als der Hurrikan Ivan über den Atlantischen Ozean wirbelte, wurde das gewaltige Auge von der Internationalen Raumstation im Erdorbit fotografiert. Der Name Ivan wurde nun von der World Meteorological Organization für den Atlantischen Ozean außer Gebrauch gesetzt.

Hinweis: Astronomiekurse eines APOD-Herausgebers sind als Gratis-Podcast verfügbar.

Zur Originalseite