Eis-Geysir auf Enceladus

Siehe Beschreibung. Ein Klick auf das Bild liefert die höchste verfügbare Auflösung.

Credit: Cassini Imaging Team, SSI, JPL, ESA, NASA

Beschreibung: Auf Enceladus, dem hellen und glänzenden inneren Mond von Saturn, brechen Eis-Geysire aus. Was man auf diesem Falschfarben-Bild – einer von hinten beleuchteten Sicht des südlichen Mondrandes – sieht, sind die majestätischen, eisigen Schwaden, die von den Instrumenten der Raumsonde Cassini bei einer nahen Begegnung mit Enceladus im November 2005 entdeckt wurden. Acht Quellen solcher Geysire konnten inzwischen entlang von substanziellen Oberflächenbrüchen in der Südpolar-Region des Mondes ausgemacht werden. Forscher vermuten, dass die Geysire von oberflächennahen Kammern, gefüllt mit flüssigem Wasser mit Temperaturen um die 273 Kelvin (0 Grad Celsius), aufsteigen. Das ist ganz schön heiß, verglichen mit der Oberflächentemperatur des fernen Mondes von 73 Kelvin (-200 Grad Celsius). Der Kryovulkanismus ist ein drastisches Zeichen, dass der kleine Enceladus mit einem Durchmesser von nur 500 Kilometern überraschend aktiv ist. Die Eisgeysire von Enceladus erzeugen vermutlich auch den schwachen, aber ausgedehnten E-Ring.

Zur Originalseite

Old Faithful unter dem Himmel von Yellowstone

Der Geysir Old Faithful im Yellowstone Nationalpark bricht alle paar Minuten aus, im Hintergrund leuchten die Milchstraße und der Planet jupiter.

Bildcredit und Bildrechte: Wally Pacholka (Astropics.com)

Ihr müsst nicht im Yellowstone-Gebiet sein, um einen so schönen Himmel zu sehen, aber es hilft. Doch nur im Yellowstone-Nationalpark in Wyoming (USA) seht ihr den malerischen Vordergrund mit einem Ausbruch des berühmten Geysirs Old Faithful vor einem ebenfalls sehr malerischen Himmel.

Der Geysir Old Faithful im Vordergrund treibt einen Strom heißen Wassers mehr als 30 Meter in die Höhe. Das geschieht etwa alle 90 Minuten und ist auf wenige Minuten genau vorhersagbar. Auch die hellsten Gestirne, die den Nachthimmel besiedeln, sind vorhersagbar, doch die zu einem bestimmten Zeitpunkt sichtbaren sind immer wieder andere.

Links am Himmelshintergrund dieses Bildes von Mitte Juli ist die Ebene unserer Milchstraße zu sehen, rechts leuchtet der helle Planet Jupiter, der das hellste Himmelsobjekt im Bild ist. Old Faithful bricht zumindest seit Ende des 19. Jahrhunderts regelmäßig aus.

Zur Originalseite