Glorie und Nebelbogen

Hinter einem Berghang fällt der Schatten einer Person auf eine Nebelwand. Sie ist von eihem hellen Licht umgeben, es ist die Reflexion der Sonne, sie wird als Glorie oder Heiligenschein bezeichnet.

Bild- und Videocredit und –rechte: Cem Özkeser und Yasin İlcebay

Auf der Fahrt auf den Berg Uludağ in der türkischen Provinz Bursa Ende Juni kamen einige Motorradfahrer* über tief liegende Wolken und Nebel. Mit der grellen Sonne direkt im Rücken zeigte der Blick den Berg hinunter eine prächtige atmosphärische Glorie und einen Nebelbogen.

Die Glorie, auch Heiligenschein oder Brockengespenst genannt, ist manchmal von einem Flugzeug oder sogar von einem hohen Gebäude aus zu sehen. Sie erscheint oft als dunkler Riese umgeben von einem hellen Lichtschein. Der dunkle Riese ist natürlich der Schatten der Person (90MB Video), die mit dem Rücken zur Sonne die Erscheinung beobachtet. Die Wolken und der Nebel bestehen aus winzigen Wassertröpfchen kleiner als Regentropfen, welche das Sonnenlicht brechen und reflektieren und dadurch den farbigen Halo und den ausgedehnten Nebelbogen um die Glorie erzeugen.

Zur Originalseite

Flugzeug und Glorie

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Shane Larson (Adler-Planetarium, CIERA-Northwestern)

Wenn man aus dem Fenster eines Flugzeugs schaut und Glück hat, sieht man genau gegenüber der Sonne eine Glorie. Schon bevor es Flugzeuge gab, kannten manche das Phänomen als Heiligenschein oder Brockengespenst. Es ist manchmal auf Berggipfeln zu sehen.

Unter guten Bedingungen kann man von der Sonne wegblicken und sieht etwas, das wie der Schatten eines Riesen aussieht. Es ist von einem hellen Hof umgeben. Der Riese entpuppt sich als Schatten der Beobachterin. In der zeitgenössischen Version kann es die Silhouette eines Flugzeugs in der Mitte der Glorie sein.

Vor zwei Wochen wurde eine helle Glorie über Michigan fotografiert. Es geschah in einem Flugzeug beim Anflug zum O’Hare International Airport. Die Ursache der Glorie wird noch erforscht und ist relativ komplex. Sicher ist, dass kleine Wassertröpfchen Sonnenlicht zur Sonne reflektieren, brechen und beugen.

Es gibt ähnliche Phänomene in anderen Zweigen der Wissenschaft, zum Beispiel der Astronomie: Wenn man von der Erde in die Gegenrichtung der Sonne blickt, sieht man dort einen hellen Punkt. Er wird als Gegenschein bezeichnet.

Zur Originalseite

Das Gespenst von Veszprém

Über den Dächern der ungarischen Stadt Veszprém schwebt eine geisterhafte Silhouette, die von hellen Bögen umgeben ist, auf einer Nebelschwade.

Bildcredit und Bildrechte: Tamas Ladanyi (TWAN)

Nur kurz spukte dieses rätselhafte Gespenst in der ungarischen Stadt Veszprém. Am Morgen des 11. August schwebte seine monströse Form im Nebel über den Gebäuden nahe der Stadtmitte.

Einen Hinweis auf seine wahre Natur liefert der Fotograf. Er berichtet, dass er das Bild auf einem zwanzig Stockwerke hohen Gebäude fotografierte. Dabei stand die aufgehende Sonne genau hinter ihm. Die besondere Geometrie lässt vermuten, dass es sich um eine atmosphärische Erscheinung handelt. Sie wird als Glorie oder Brockengespenst bezeichnet. Das Phänomen ist auch auf Berggipfeln und in Flugzeugen zu sehen, wenn man in die Gegenrichtung der Sonne blickt.

Die dramatische Erscheinung ist der Schatten des Beobachters auf Wolken oder Nebel. Die kleinen Wassertröpfchen werfen das Sonnenlicht durch komplexe interne Reflexionen zurück. Viele kennen ein analoges Beispiel dieses Geistes in der Astronomie: Die Aufhellung des Zodiakallichtes gegenüber der Sonne ist als Gegenschein bekannt.

Zur Originalseite

Nebelhalle aus einer Bergglorie

Von einer Berghöhe abwärts mit Felsen und etwas Schnee sind Wolken und Nebelschleier. Im Nebel sind konzentrische Nebelbögen zu sehen, eine Glorie, die eine Nebelhalle bildet.

Credit und Bildrechte: A. Tudorica (ISS Romania)

Beschreibung: Wenn ihr versucht, in diese Nebelhalle einzutreten, würdet ihr sehen, dass diese um euch herum verschwindet. Die Halle ist eine optische Illusion, sie entsteht durch Sonnenlicht. Es wird von einer Wolke reflektiert, diese zieht unter dem Berg vorbei, auf dem dieses Bild fotografiert wurde. Das Phänomen ist als „Glorie“ bekannt und häufig von Flugzeugen aus zu sehen.

In der unsichtbaren Ringmitte wäre der Schatten des Beobachters. Dieser Schatten würde sich verändern, während die Wolken vorbeiziehen, und dann wäre ein unechter wandernder Riese, auch Brockengespenst genannt, zu sehen. Im Bild bilden scheinbar mehrere konzentrische Ringe der Glorie eine Halle für diesen Bergkönig.

Die Entstehung einer Glorie konnte erst kürzlich erklärt werden und ist relativ kompliziert. In Kürze: Kleine Wassertröpfchen reflektieren, brechen und lenken Sonnenlicht zur Sonne zurück. Das Phänomen hat eine Entsprechung in der Astronomie: Wenn man vom Planeten Erde aus in Gegenrichtung der Sonne blickt, sieht man einen hellen Punkt, der als Gegenschein bezeichnet wird.

Zur Originalseite