Supernova in der nahe gelegenen Spiralgalaxie M101

Bildcredit und Bildrechte: Craig Stocks Ein Stern in der Nähe ist explodiert, und und die Teleskope der Menschen beobachten ihn. Die Supernova mit der Bezeichnung SN 2023ifx wurde vor drei Tagen vom japanischen Astronomen Koichi Itagaki entdeckt und anschließend auf Bildern lokalisiert, die zwei Tage davor der Zwicky Transient Facility automatisiert aufgenommenen wurden. SN 2023ifx …

M101 im 21. Jahrhundert

Bildcredit: NASA, ESA, CXC, JPL – Caltech, STScI Beschreibung: Die große, schöne Spiralgalaxie M101 ist einer der letzten Einträge in Charles Messiers berühmtem Katalog, aber sicherlich nicht einer der geringsten. Diese Galaxie ist gewaltig – sie misst etwa 170.000 Lichtjahre und ist somit fast doppelt so groß wie unserer Milchstraße. M101 war auch einer der …

Ein Blick auf M101

Bildcredit und Bildrechte: Christoph Kaltseis, CEDIC 2019 Beschreibung: Die schöne große Spiralgalaxie M101 ist zwar einer der letzten Einträge in Charles Messiers berühmtem Katalog, aber sicher nicht einer der unwichtigsten. Mit ihrem Durchmesser von etwa 170.000 Lichtjahren ist diese Galaxie gewaltig, fast doppelt so groß wie unsere Milchstraße. M101 war außerdem einer der ursprünglichen Spiralnebel, …

Der Blick auf M101

Bildcredit und Bildrechte: Joonhwa Lee Beschreibung: Die große, schöne Spiralgalaxie M101 ist einer der letzten Einträge in Charles Messiers berühmtem Katalog, aber sicherlich nicht der Unwichtigste. Diese Galaxie ist riesig – sie misst ungefähr 170.000 Lichtjahre und ist somit fast zweimal so groß wie unsere Milchstraße. M101 war einer der ursprünglichen Spiralnebel, die mit Lord …

Blick Richtung M101

Bildcredit und Bildrechte: Laszlo Bagi Beschreibung: Die große, schöne Spiralgalaxie M101 ist einer der letzten Einträge in Charles Messiers berühmtem Katalog, doch sicherlich nicht der Mindeste. Diese etwa 170.000 Lichtjahre große Galaxie ist riesig, fast doppelt so groß wie unsere Milchstraße. M101 war auch einer der typischen Spiralnebel, die mit Lord Rosses großem Teleskop des …

M101 im 21. Jahrhundert

Bildcredit: NASA, ESA, CXC, JPL, Caltech STScI Beschreibung: Die große, schöne Spiralgalaxie M101 – einer der letzten Einträge in Charles Messiers berühmtem Katalog, ist gewiss nicht unbedeutend. Diese ungefähr 170.000 Lichtjahre große Galaxie ist gewaltig, fast doppelt so groß wie unsere Milchstraße. M101 war einer jener Spiralnebel, die mit Lord Rosses großem Teleskop aus dem …

Blick Richtung M101

Bildcredit und Bildrechte: Fritz Helmut Hemmerich Beschreibung: Komet Catalina (C/2013 US10), der über den nördlichen Himmel zieht, erreichte am 17. Januar die größte Annäherung und zog etwa 6 Lichtminuten an unserem lieblichen Planeten vorbei. Staub- und Ionenschweif sind auf dieser irdischen Ansicht klar getrennt. Der Komet posierte auch für einen Messiermoment nahe der Sichtlinie zu …

M101: Die Feuerradgalaxie

Bildcredit: Subaru-Teleskop (NAOJ), Weltraumteleskop Hubble; Bearbeitung und Bildrechte: Robert Gendler Beschreibung: Warum erscheinen viele Galaxien als Spiralen? Ein plakatives Beispiel ist die oben gezeigte M101, ihre relativ nahe Distanz von etwa 27 Millionen Lichtjahren ermöglicht eine genaue Untersuchung. Beobachtungsdaten liefern Hinweise, dass eine nahe Begegnung und Gravitations-Interaktionen mit einer benachbarten Galaxie massereiche Wellen mit verdichtetem …

M101 im 21. Jahrhundert

Bildcredit:NASA, ESA, CXC, JPL, Caltech STScI Beschreibung: Einer der letzten Einträge in Charles Messiers berühmtem Katalog, die große, schöne Spiralgalaxie M101, ist definitiv nicht eine der unscheinbarsten. Mit einem Durchmesser von etwa 170.000 Lichtjahren ist diese Galaxie gewaltig, fast zweimal so groß wie unsere Galaxis, die Milchstraße. M101 war auch einer der ersten Spiralnebel, die …

Spitzers M101

NASA, JPL-Caltech, K. Gordon (STScI) et al. Beschreibung: Die große schöne Spiralgalaxie M101 ist einer der letzten Einträge in Charles Messiers berühmtem Katalog, aber definitiv nicht einer der unscheinbarsten. Diese Galaxie mit einem Durchmesser von etwa 170.000 Lichtjahre n Durchmesser ist gewaltig, fast zweimal so groß wie unsere Galaxis, die Milchstraße. M101 war auch einer …

M101: Die Feuerradgalaxie

Credit und Bildrechte: Adam Block, Mt. Lemmon SkyCenter, U. Arizona Beschreibung: Warum haben viele Galaxien die Form von Spiralen? Oben seht ihr M101, ein schönes Beispiel, deren relativ geringe Entfernung von etwa 27 Millionen Lichtjahren es ermöglicht, sie genau zu untersuchen. Aktuelle Hinweise besagen, dass eine nahe gravitationsbedingte Wechselwirkungen mit einer benachbarten Galaxie Wellen hoher Masse …