
Bildcredit und Bildrechte: Adam Block
Die Galaxie NGC 253 ist nicht nur eine der hellsten Spiralgalaxien, die wir sehen. Sie ist auch eine der staubigsten. Ihre Erscheinung in kleinen Teleskopen führte dazu, dass sie manchmal Silberdollar-Galaxie genannt wird. Manche nennen sie einfach Sculptor-Galaxie, weil sie im südlichen Sternbild Bildhauer (Sculptor) liegt.
Die Mathematikerin und Astronomin Caroline Herschel entdeckte das staubige Inseluniversum im Jahr 1783. NGC 253 ist etwa 10 Millionen Lichtjahre entfernt und ungefähr 70.000 Lichtjahre breit. Sie ist die größte Galaxie in der Sculptor-Galaxiengruppe. Das ist die nächste Gruppe in der Umgebung der Lokalen Gruppe.
Zusätzlich zu den spiralförmigen Staubbannen steigen anscheinend Ranken aus Staub aus der galaktischen Scheibe auf. Auf diesem farbigen Galaxienporträt sind sie von jungen Sternhaufen und Regionen mit Sternbildung gesäumt. Der hohe Staubgehalt geht mit rasanter Sternbildung einher. Das führte dazu, dass NGC 253 als Sternbildungsgalaxie bezeichnet wird.
NGC 253 ist auch eine starke Quelle energiereicher Röntgen– und Gammastrahlen. Der wahrscheinliche Grund sind Schwarze Löcher beim Zentrum der Galaxie.