
Illustrationscredit: Aurore Simonnet (SSU/EdEon), LVK, URI; LIGO-Arbeitsgemeinschaft
Es war das bislang stärkste je gemessene Gravitationswellensignal – was zeigte es? GW250114 wurde Anfang dieses Jahres von beiden Armen des Laser Interferometer Gravitational-Wave Observatory (LIGO) in Washington und Louisiana, USA, entdeckt.
Die Analyse ergab, dass das Ereignis entstand, als zwei Schwarze Löcher, jedes mit einer Masse von etwa dem 33-Fachen der Sonnenmasse, zu einem größeren Schwarzen Loch mit einer Masse von etwa 63 Sonnenmassen verschmolzen.
Obwohl das Ereignis rund eine Milliarde Lichtjahre entfernt stattfand, war das Signal so stark, dass erstmals der Spin aller Schwarzen Löcher genau bestimmt werden konnte. Außerdem wurde besser als je zuvor bestätigt – wie bereits zuvor vorhergesagt –, dass die gesamte Ereignishorizont-Fläche des kombinierten Schwarzen Lochs größer war als die der verschmelzenden Schwarzen Löcher.
Das gezeigte künstlerische Bild veranschaulicht eine imaginative und konzeptionelle Ansicht in der Nähe eines der Schwarzen Löcher vor der Kollision.