
Bildcredit und Bildrechte: Kent Biggs
Dieser farbenfrohe Ausblick bietet sich uns in Richtung des musikalischen Sternbildes Leier. Er enthüllt die lichtschwachen äußeren Hüllen und auch den helleren Zentralbereich des ringförmigen Nebels M57, der auch als Ringnebel bekannt ist. In der modernen Astronomie ist M57 ein gut untersuchter Planetarischer Nebel. Der zentrale Ring ist etwa ein Lichtjahr groß. Damit ist M57 aber bestimmt kein Planet, sondern die gasförmige Hülle eines vergehenden Sterns, der der Sonne sehr ähnlich war. Links neben M57 befindet sich mit etwa gleicher scheinbarer Größe die schwächere und oft übersehene Spiralgalaxie IC 1296. Vor gut 100 Jahren wurde IC 1296 tatsächlich noch als spiralförmiger Nebel bezeichnet. Zufällig befinden sich die beiden im gleichen Bildfeld. Sie erscheinen etwa gleich groß, sind in Wirklichkeit aber extrem weit voneinander entfernt. Mit etwa 2.000 Lichtjahren Entfernung befindet sich M57 in der Milchstraße in unserer galaktischen Nachbarschaft. IC 1296 hingegen ist extragalaktisch und gut 200.000.000 Lichtjahre von uns entfernt. Das ist etwa 100.000 mal weiter weg als M57. Und da die beiden etwa gleich groß erscheinen, muss der Spiralnebel IC 1296 auch etwa 100.000 mal größer als der Planetarische Nebel M57 sein. Wenn Sie genau schauen, können Sie in dem scharfen, modernen Bild sogar noch weiter entfernte Galaxien im Hintergrund erspähen, die über das gesamte Bildfeld verteilt sind.