
Bildcredit und Bildrechte: Laszlo Bagi
Die große, schöne Spiralgalaxie M101 ist einer der letzten Einträge im berühmten Katalog von Charles Messier. Doch sie ist nicht die unbedeutendste. Diese Galaxie ist etwa 170.000 Lichtjahre groß und somit riesig. Sie ist fast doppelt so groß wie unsere Milchstraße. M101 war auch einer der typischen Spiralnebel, die Lord Rosse mit seinem großen Teleskop des 19. Jahrhunderts, dem Leviathan von Parsonstown, beobachtete.
M101 teilt sich das Sichtfeld im Teleskop mit gezackten Sternen im Vordergrund, die in der Milchstraße liegen. Weit dahinter sind Galaxien verteilt. Die Farben der einzelnen Sterne findet man auch im Sternenlicht der großen Universumsinsel. Ihr Kern ist vom Licht kühler, gelblicher Sterne geprägt. In den prächtigen Spiralarmen leuchten die blauen Farben heißerer junger Sterne. Es mischt sich mit undurchsichtigen Staubbahnen und rötlichen Regionen mit Sternbildung.
M101 ist auch als Feuerradgalaxie bekannt. Sie liegt etwa 25 Millionen Lichtjahre entfernt im nördlichen Sternbild Ursa Major.