Die Zwillingssterne Pollux und Castor

Vor einem Hintergrund aus fein verteilten Sternen strahlen die Zwillingssterne Castor und Pollux. Links ist der gelbliche Stern Pollux, rechts der blaue Riese Castor.

Bildcredit und Bildrechte: Rogelio Bernal Andreo (Deep Sky Colors)

Wer sind die Zwillinge im Sternbild Gemini? Was astronomische Objekte betrifft, markieren zwei helle Sterne das berühmte Sternbild: Kastor (rechts) und Pollux (links). Die beiden Sterne sind auffällig, weil sie so hell sind. Bei Helligkeit und Blickrichtung liegen sie nahe beisammen, aber sie haben ganz unterschiedliche Farben.

Pollux ist 33 Lichtjahre entfernt. Er ist ein voll entwickelter Riesenstern mit zwei Sonnenmassen. Die Distanz zu Kastor beträgt 51 Lichtjahre. Er ist ein blauer Hauptreihenstern mit etwa 2,7 Sonnenmassen. Von Kastor weiß man, dass er mindestens zwei Sternbegleiter hat. Pollux dagegen wird von mindestens einem massereichen Planeten umkreist.

In der antiken babylonischen, griechischen und römischen Mythologie sind Kastor und Pollux Zwillingsbrüder. Derzeit zieht die Sonne vom Erdorbit aus gesehen vor dem Sternbild Zwillinge vorbei. Daher bleiben Kastor und Pollux für die meisten Menschen nur noch wenige Wochen nach Sonnenuntergang im Westen sichtbar.

Zur Originalseite