Lichtsäulen über der Inneren Mongolei

Viele dünne Lichtsäulen verbinden eine verschneite Landschaft mit einem sternenklaren Himmel. Der Große Wagen und weitere Sternbilder sind hinter den bunten Säulen zu sehen.

Bildcredit und Bildrechte: N. D. Liao

Was passiert über diesem Feld? Hier wurden keine Polarlichter fotografiert, sondern Lichtsäulen, die typischerweise ein viel näheres Phänomen sind.

An den meisten Orten auf der Welt kann man mit etwas Glück eine Sonnensäule sehen, also eine Säule aus Licht, die scheinbar von der Sonne aufsteigt. Die Ursache für Lichtsäulen sind flache, flatternde Eiskristalle, die das Sonnenlicht in der oberen Atmosphäre reflektieren. Normalerweise verdunsten diese Eiskristalle, ehe sie den Boden erreichen.

Doch bei frostigen Temperaturen können flache, flimmernde Eiskristalle in Bodennähe in Form von leichtem Schnee entstehen, der manchmal als Eisnebel bezeichnet wird. Solche Eiskristalle können Lichter am Boden als Säulen reflektieren, die Sonnensäulen nicht unähnlich sind. Dieses Bild entstand letzten Monat im Wulan-Butong-Grasland in der Inneren Mongolei, die zu China gehört.

Zur Originalseite

Komet C/2023 E1 ATLAS nahe dem Perihel

Oben in der Mitte ist ein Kometenkopf mit grünlicher Koma, nach links unten reicht ein sehr blasser Ionenschweif. Im Hintergrund sind Sterne zu sehen.

Bildcredit und Bildrechte: Dan Bartlett

Komet C/2023 E1 (ATLAS) wurde erst im März gesichtet. Er ist ein weiterer Komet, den das Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS) der NASA entdeckte. Am 1. Juli erreichte Komet ATLAS sein Perihel, das ist die größte Annäherung an die Sonne.

Kurz danach wurde der mit Teleskop sichtbare Komet auf diesem Bild fotografiert. Er zeigte eine hübsche grünliche Koma und einen blassen, schmalen Ionenschweif vor einem Hintergrund aus Sternen im nördlichen Sternbild Kleiner Bär (Ursa Minor).

Die größte Annäherung des Kometen an die Erde kommt erst. Am 18. August ist der Besucher des inneren Sonnensystems nur 3 Lichtminuten von unserem Planeten entfernt. Anhand der Bahnneigung zur Ebene der Ekliptik und seiner Umlaufperiode von etwa 85 Jahren gilt C/2023 E1 (ATLAS) als halleyartiger Komet.

Zur Originalseite

Der von Staub umgebene Polarstern

Das Bild ist voller bräunlicher Nebelfetzen, in der Mitte leuchtet der helle Polarstern.

Bildcredit und Bildrechte: Javier Zayaz

Warum wird Polaris, der Polarstern, als Nordstern bezeichnet? Das hat folgenden Grund: Der Polarstern ist der hellste Stern in der Nähe der nördlichen Rotationsachse der Erde. Daher kreisen alle Sterne scheinbar um Polaris, der selbst immer in derselben nördlichen Richtung zu sehen ist – das macht ihn zum Nordstern. Derzeit gibt es in der Nähe der südlichen Rotationsachse der Erde keinen hellen Stern und somit auch keinen hellen Südstern.

Vor Tausenden Jahren zeigte die Erdrotationsachse in eine andere Richtung. Damals war die Wega der Nordstern. Polaris ist zwar nicht der hellste Stern am Himmel, trotzdem ist er leicht zu finden, weil er fast in einer Linie mit den beiden hinteren Sternen am Kasten des Großen Wagens liegt.

Polaris leuchtet mitten in diesem acht Grad breiten Bild. Es ist ein Digitalkomposit aus Hunderten Aufnahmen und zeigt das zarte Gas und den Staub des Integrierten Flussnebels (IFN) im ganzen Bild sowie links den Kugelsternhaufen NGC 188. Die Oberfläche des Cepheiden Polaris pulsiert langsam. Dadurch ändert der berühmte Stern im Laufe einiger Tage geringfügig seine Helligkeit um wenige Prozent.

Erforsche das Universum: APOD-Zufallsgenerator
Zur Originalseite

Komet ZTF über dem Yosemite-Wasserfall

Über dem Wasserfall im Yosemite-Nationalpark leuchtet Komet ZTF am dunklen Himmel neben dem Planeten Mars links daneben.

Bildcredit und Bildrechte: Tara Mostofi

Beides fällt. Das Wasser im Yosemite-Wasserfall in Kalifornien (USA) fällt zur Erde. Der Komet ZTF fällt zur Sonne. Diese doppelte kosmische Kaskade wurde Ende letzten Monats fotografiert. Der blasser werdende Komet C/2022 E3 (ZTF) hatte seine größte Annäherung an die Erde gerade hinter sich gebracht. Der orangefarbene Stern über dem Wasserfall ist Kochab.

Abgesehen von einer kurzen Begegnung mit einem Schwarzbären war das Bild gut geplant. Es ist ein Komposit aus einer Aufnahme des mondbeleuchteten Vordergrundes und einer lang belichteten Hintergrundaufnahme. Daraus entstand eine detailreiche Version des tatsächlichen Anblicks.

Komet ZTF verblasst inzwischen und ist auf dem Weg zurück ins äußere Sonnensystem. Weil seine Bahn von der Gravitation bestimmt wird, könnte man immer noch sagen, er fällt auf die Sonne zu – aber rückwärts.

Galerie des Kometen ZTF: Interessante APOD-Einreichungen
Zur Originalseite

Ein Komet und zwei Wagen

Das Bild zeigt den Kometen ZTF mit einem langen Schweif zwischen zwei berühmten Sterngruppen: dem Großen und dem Kleinen Wagen. Der Kleine Wagen ist oben, der Große Wagen unten.

Bildcredit und Bildrechte: Petr Horalek / Institut für Physik in Opava

Kann man den Kometen noch sehen? Ja. Obwohl C/2022 E3 (ZTF) schon verblasst, könnt ihr ihn noch sehen, wenn ihr wisst, wann ihr wohin sehen müsst. Geometrisch gesehen hat Komet ZTF seine größte Annäherung an Sonne und Erde hinter sich und zieht sich nun ins äußere Sonnensystem zurück. Seine Bahn um die Sonne führt ihn den ganzen Monat über den nördlichen Himmel, nachdem er letzten Monat am Polarstern sowie am Großen und am Kleinen Wagen vorbeizog.

Hier wurde Komet ZTF Ende Jänner zwischen den beiden Wagen fotografiert, als er einen Ionenschweif zur Schau stellte, der weiter als 10 Grad reichte. Inzwischen ist Komet ZTF nicht mehr mit bloßem Auge sichtbar, aber einer guten Himmelskarte und einem Fernglas oder kleinen Teleskop kann man ihn finden. Eine gute Zeit, um den Kometen in den nächsten Wochen zu sehen, ist nach Sonnenuntergang – aber bevor der Mond aufgeht. Der Komet wandert in wenigen Tagen fast genau vor Mars vorbei.

Komet-ZTF-Galerie: Interessante APOD-Einreichungen
Zur Originalseite

Raumstationen im erdnahen Orbit

Sternklarer Himmel mit den Spuren der Raumstationen Tiangong und ISS über einer verlassenen Mine in Achada do Gamo in Portugal.

Bildcredit und Bildrechte: Zarcos Palma

In der Morgendämmerung des 3. Januar kreuzten zwei Raumstationen in einem niedrigen Erdorbit den Himmel, als sie bereits vom Sonnenlicht beleuchtet waren.

Die chinesische Raumstation Tiangong zog die obere Spur von Westen nach Osten (von links nach rechts) über das zusammengesetzte Zeitrafferbild, das mehr als eine Stunde vor dem örtlichen Sonnenaufgang aufgenommen wurde. Tiangong zog vor dem sternklaren Hintergrund unter der kopfstehenden Sterngruppe Großer Wagen (Ursa Major) vorbei. Der Scheitelpunkt ihres hellen Bahnbogens liegt über Polaris, dem Stern beim Nordpol.

Doch weniger als fünf Minuten zuvor zog die Internationale Raumstation einen sonnenbeleuchteten Streifen über den dunklen Himmel. Ihre Spur beginnt genau über der W-Form der hellen Sterne der Kassiopeia am nördlichen Horizont.

Im Vordergrund befindet sich eine verlassene Mine bei Achada do Gamo im Südosten Portugals.

Zur Originalseite

Die Balkenspiralgalaxie NGC 6217

Die Balkenspiralgalaxie NGC 6217 im Sternbild Kleiner Bär.

Bildcredit: NASA, ESA und das Hubble-SM4-ERO-Team

Beschreibung: Viele Spiralgalaxien haben Balken in ihrem Zentrum. Auch unsere Milchstraße besitzt vermutlich einen schwach ausgeprägten Zentralbalken.

Die markante Balkenspiralgalaxie NGC 6217 wurde 2009 sehr detailreich mit der verbesserten Vermessungskamera des Weltraumteleskops Hubble im Orbit abgebildet. Man sieht dunkle, faserartige Staubbahnen, junge Haufen heller blauer Sterne, rote Emissionsnebel aus leuchtendem Wasserstoff, im Zentrum einen langen Balken aus Sternen und einen hellen aktiven Kern, der wahrscheinlich ein sehr massereiches Schwarzes Loch enthält.

Das Licht von NGC 6217 braucht etwa 60 Millionen Jahre, um uns zu erreichen. Die Galaxie hat einen Durchmesser von ungefähr 30.000 Lichtjahren und befindet sich im Sternbild Kleiner Bär (Ursa Minor).

APOD in Weltsprachen: arabisch, bulgarisch, chinesisch (Peking), chinesisch (Taiwan), deutsch, französisch, französisch (Kanada), hebräisch, indonesisch, japanisch, katalanisch, koreanisch, kroatisch, montenegrinisch, niederländisch, polnisch, russisch, serbisch, slowenisch, spanisch, taiwanesisch, tschechisch, türkisch, türkisch und ukrainisch

Wien, 26. Februar 2022, 18h: Führung im Sterngarten mit APOD-Übersetzerin (Anmeldung hier)
Wien, Ladenkonzept Nähe Votivkirche: Kostenlose Kalender (leichte Mängel)

Zur Originalseite

Quadrantiden des Nordens

Quadrantiden-Meteore über den Radioteleskopen des chinesischen Spektralradioheliografen der Minggatu-Beobachtungsstation in der Inneren Mongolei (China).

Bildcredit und Bildrechte: Cheng Luo

Beschreibung: Der Meteorstrom der Quadrantiden ist nach einem vergessenen Sternbild benannt und bietet Sternfreundinnen und -freunden auf der Nordhalbkugel der Erde ein jährliches Schauspiel.

Der Radiant des Stroms liegt im astronomisch veralteten Sternbild Mauerquadrant (Quadrans Muralis), nicht weit entfernt vom großen Wagen und an den Grenzen der modernen Sternbilder Bärenhüter (Bootes) und Drache (Draco). Der Polarstern liegt auf diesem Bild fast in der Mitte, der Asterismus Großer Wagen (manche kennen ihn als Pflug) liegt darüber, rechts davon liegt der Radiant des Meteorstroms.

Dieses Himmelspanorama entstand aus Bildern, die in den Stunden um den Höhepunkt des Schauers am 4. Januar 2022 fotografiert wurden. Die Quadrantiden-Meteore zeigen rückwärts zum Radianten. Im Vordergrund stehen Radioteleskope des chinesischen Spektralradioheliografen der Minggatu-Beobachtungsstation in der Inneren Mongolei (China). Als wahrscheinliche Quelle des Staubstroms der Quadrantiden-Meteore wurde 2003 ein Asteroid erkannt.

Wien, 8. Januar 2022, 16:30 Uhr: Führung im Sterngarten Mauer bei der Wotrubakirche mit APOD-Übersetzerin Maria Pflut-Hofmayr (Eintritt frei, Anmeldung erforderlich)
Aktuelles: Entfaltung des James-Webb-Weltraumteleskops
Zur Originalseite