
Bildcredit und Bildrechte: Lynn Hilborn
In Lynds Dunkelnebel LDN 1251 entstehen Sterne. Die staubige Molekülwolke ist ungefähr 1000 Lichtjahre entfernt. Sie gehört zu einem Komplex dunkler Nebel in der Kepheus-Flare-Region. Dieser Komplex schwebt über der Ebene unserer Milchstraße. Die undurchsichtigen dunklen Wolken werden im ganzen Spektrum astronomisch erforscht.
Man fand dort energiereiche Erschütterungen und Ausflüsse zusammen mit neu entstandenen Sternen. Manche erkennt man am vielsagenden rötlichen Leuchten der Herbig-Haro-Objekte, die auf diesem scharfen Bild verteilt sind. Hinter dem staubigen Raum verstecken sich ferne Galaxien.
Die detailreiche Ansicht entstand mit einem Teleskop. Sie ist am Himmel etwa so breit wie zwei Vollmonde. Das sind 17 Lichtjahre in der geschätzten Entfernung von LDN 1251.