Der Mond während einer totalen Mondfinsternis


Beschreibung: Wie verändert sich das Aussehen des Mondes während einer totalen Mondfinsternis? Dieses Zeitraffervideo wurde digital so bearbeitet, dass der Mond während der 5 Stunden langen Finsternis am 31. Januar 2018 hell in der Mitte stand.

Zunächst ist der Vollmond zu sehen, weil es eine Mondfinsternis nur bei Vollmond geben kann. Im Hintergrund wandern Sterne vorbei, weil der Mond während der Finsternis weiterhin um die Erde wandert.

Als Nächstes seht ihr, wie der runde Erdschatten über den Mond zieht. Der helle blaue Farbton am Schattenrand hat damit zu tun, dass der Himmel der Erde blau ist. Der tiefrote Farbton in der Schattenmitte hat die gleiche Ursache wie die rot erscheinende Sonne nahe am Horizont.

Morgen bekommen alle von Südostasien über den Pazifik bis hin zum Südwesten Amerikas den Blut-„Supermond“ mit totaler Mondfinsternis* zu sehen. „Blut“ bezieht sich auf die (wahrscheinlich) rote Farbe des voll verfinsterten Mondes, der Begriff Supermond weist darauf hin, dass die Winkelgröße des Mondes ein bisschen größer ist, da er auf seinem leicht elliptischen Orbit der Erde relativ nahe kommt.
*in Europa unbeobachtbar

Details: Totale Mondfinsternis am 26. Mai 2021

Zur Originalseite

Vollmond im Frühling

Vollmond in Chongqing, China.

Bildcredit und Bildrechte: Jeff Dai (TWAN)

Beschreibung: Von zu Hause aus sah dieser Vollmond hell aus. Er ging auf unserem hübschen Planeten auf, als die Sonne am Abend des 7. April unterging. Es war der erste Vollmond nach dem Frühjahrs-Äquinoktium und der Beginn des Frühlings auf der Nordhalbkugel. Die volle Mondphase im April fand auch nahe dem Perigäum statt – dem erdnächsten Punkt auf der elliptischen Mondbahn. Er lag sogar näher am Perigäum als jeder andere Vollmond des Jahres 2020, was ihn zum hellsten Vollmond des Jahres machte.

Für diesen visuellen Eindruck wurden mehrere Aufnahmen kombiniert, um sowohl das Laub im Vordergrund als auch die helle Mondscheibe abzubilden. Das hoffnungsvolle Bild des Frühlingshimmels wurde in einem Hausgarten in Chongqing (China) aufgenommen.

Zur Originalseite

Mondfinsternis über dem Kölner Dom

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Martin Junius

Beschreibung: Warum sollte ein heller Vollmond plötzlich dunkel werden? Weil er in den Erdschatten eingetreten ist. Das geschah in der Nacht auf Montag bei einer totalen Mondfinsternis. Manche nannten sie Super- (weil die Winkelgröße des Mondes zumindest etwas größer war als sonst) Blut- (weil der verfinsterte Mond durch das in der Erdatmosphäre gestreute Sonnenlicht ungewöhnlich rot erschien) Wolfs- (weil der Januarvollmond manchmal Wolfsmond genannt wird – nach dem Mythos, dass Wölfe gerne den Mond anheulen) Mondfinsternis.

Das Schattenspiel war auf der ganzen Erdhälfte, die gerade zum Mond zeigte, sichtbar, und wurde auf zahlreichen atemberaubenden Bildern festgehalten. Diese bemerkenswerte Bildfolge wurde über dem Kölner Dom fotografiert, einer UNESCO-Welterbestätte in Köln (Deutschland). Der Ablauf der Mondfinsternis wurde aus 68 verschiedenen Aufnahmen zusammengesetzt, die im Laufe von mehr als drei Stunden bei eisiger Kälte fotografiert wurden, und die später digital kombiniert und bearbeitet wurden, um einen Radfahrer und einen Fußgänger zu entfernen.
Die nächste totale Mondfinsternis findet 2021 statt.
Galerie der totalen Mondfinsternis

Zur Originalseite

Video einer totalen Mondfinsternis


Videocredit und -rechte: Jun Ho Oh (KAIST, HuboLab), Kwon O Chul (TWAN), Jeong ByoungJun (RainbowAstro)

Beschreibung: Heute Nacht wird der helle Vollmond rot. Der Mond ist heute Nacht besonders hell, weil er seine voll beleuchtete Phase erreicht, wenn er auf seiner elliptischen Bahn der Erde relativ nahe kommt. Anhand einiger Messungen von Größe und Helligkeit wird der heutige Vollmond als Supermond bezeichnet, doch das „Super“ ist wohl übertrieben, weil er nur wenige Prozent größer und heller ist als der durchschnittliche Vollmond.

Wie auch immer, jedenfalls verblasst unser Mond zu einem schwachen Rot, weil auch eine totale Mondfinsternis stattfindet – dabei taucht der Mond vollständig in den Erdschatten ein. Die matte rote Farbe entsteht, weil blaues Sonnenlicht von der Erdatmosphäre stärker gestreut wird. Ein Januar-Vollmond wie der von heute Nacht wird in manchen Kulturen als Wolfsmond bezeichnet. Die heutige totale Supermondfinsternis dauert länger als eine Stunde und ist in Nord– und Südamerika am besten nach Sonnenuntergang sichtbar. Dieses Zeitraffervideo zeigt die letzte totale Mondfinsternis, diese fand im Juli 2018 statt. Die nächste totale Mondfinsternis ereignet sich erst im Mai 2021.

Zur Originalseite

Mondaufgangsfinsternis

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Neelam und Ajay Talwar

Beschreibung: Dieses stimmungsvolle Bild blickt auf einen fernen Horizont zum hohen Trishul im verschneiten indischen Himalaja. Es wurde am 31. Januar an einem abgelegenen Ort fotografiert, rechts oben leuchtet der hellste Stern Sirius.

Der aufgehende rote Mond gleitet während der lang ersehnten totalen Mondfinsternis des Abends durch den Erdschatten. Die Finsternis war auf der Nachtseite des Planeten zu bewundern, es war die erste von zwei totalen Mondfinsternissen 2018, der Anstoß eines guten Jahres für Mondbeobachter. Es war zugleich ein seltenes Vergnügen. Der verfinsterte Mond wirkte nahe dem Perigäum – dem erdnächsten Punkt seiner Bahn – sehr groß, und es war der zweite Vollmond des Monats, der auch als blauer Mond bekannt ist. Bei der totalen Mondfinsternis am 27. Juli 2018 steht der Vollmond nahe dem Apogäum.

Zur Originalseite

Monduntergangsfinsternis

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Fred Espenak (MrEclipse.com)

Beschreibung: Der zweite Vollmond des Monats ereignete sich am 31. Januar nahe dem erdnächsten Punkt seiner Bahn. Es war auch die erste totale Mondfinsternis 2018, bei welcher der Mond durch den Schatten des Planeten Erde glitt.

Dieser Teleskopschnappschuss, eine Postkarte vom Planeten Erde, zeigt den total verfinsterten Mond, als er am Westhorizont über den Chiricahua Mountains im Süden von Arizona unterging. Die vielsagende rötliche Farbe des Mondes stammt von Sonnenlicht, das in den Schatten gestreut wird. Der Schatten des Planeten wird zur Mitte hin am oberen Rand der Mondscheibe sichtlich dunkler.

Zur Originalseite

Supermond versus Mikromond

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Catalin Paduraru

Beschreibung: Was ist so toll am morgigen Supermond? Der Vollmond erscheint morgen etwas größer und heller als sonst, weil die voll beleuchtete Phase des Mondes kurz nach dem Perigäum eintritt – wenn der Mond den erdnächsten Punkt seiner elliptischen Bahn erreicht. Die genauen Definitionen für einen Supermond variieren zwar, doch der morgige Supermond ist zweifellos einer, weil er der nächste, größte und hellste Vollmond seit mehr als 65 Jahren ist.

Supermonde sind unter anderem deshalb so beliebt, weil sie so leicht zu beobachten sind – gehen Sie bei Sonnenuntergang hinaus beobachten Sie einen eindrucksvollen Vollmondaufgang! Da das Perigäum eigentlich morgen Früh auftritt, sollte der volle Mond heute Abend ab Sonnenuntergang ebenfalls eindrucksvoll sein. Hier ist ein Supermond von 2012 abgebildet, im Vergleich mit einem Mikromond – dabei tritt ein Vollmond nahe dem erdfernsten Punkt der Mondbahn auf, sodass er kleiner und dunkler erscheint als sonst.

Weil es viele verschiedene Definitionen gibt, tritt jedes Jahr mindestens ein Supermond auf, einer davon nächsten Monat (Mond). Doch bis 2034 kommt kein Vollmond der Erde so nahe.

Zur Originalseite

Totale Supermondfinsternis mit Gewitter

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Jose Antonio Hervás

Beschreibung: Was ist seltener als eine totale Finsternis bei Supermond? Wie wäre es mit einer totalen Finsternis bei Supermond über einem Gewitter? Gestern wurde auf Ibiza – einer Insel südöstlich von Spanien – so ein elektrisierender Ablauf fotografiert.

Der Astrofotograf hatte den Ort wegen seiner Schönheit gewählt und den Zeitpunkt, um den ganzen Finsternisablauf zu fotografieren. Das Einzige, was für die Dokumentation einer unvergesslichen Finsternis noch passen musste, war das Wetter.

Anfangs sah es wie eine Störung am Horizont aus, doch es entpuppte sich als Segen. Das Kompositbild besteht aus mehr als 200 digital kombinierten Bildern, die im Lauf der Nacht am selben Ort fotografiert wurden. Man sieht, wie der Vollmond unterging, währenddessen im rötlichen Erdschatten verblasste und dann wieder hell wurde. Ein zufälliger Blitz spiegelt sich rechts neben der 400 Meter hohen Felsinsel Es Vedrà im Mittelmeer.

Die nächste totale Finsternis eines großen, hellen Supermondes findet 2033 statt, doch die nächste totale Mondfinsternis findet schon im Januar 2018 statt und ist am besten in Ostasien und Australien beobachtbar.

Zur Originalseite