Entdecke das Weltall! Jeden Tag ein neues Bild aus den Weiten unseres faszinierenden Universums, zusammen mit einer kurzen Erklärung, die von einem Astronomen verfasst wird.
Asche und Blitze über einem
isländischen Vulkan
Credit und Bildrechte:
Marco
Fulle
(Stromboli Online)
Beschreibung: Warum entstand beim jüngsten Vuklanausbruch auf Island soviel Asche? Obwohl die Reichhaltigkeit der riesigen Aschenwolke nicht sehr groß war, so ist jedoch ihre Position bemerkenswert, weil sie über so dicht besiedelte Gebiete geweht wurde. Der Vulkan Eyjafjallajökull im Süden Islands begann am 20. März auszubrechen, wobei am 14. April eine zweite Eruption unter dem Zentrum eines kleinen Gletschers begann. Keine der Eruptionen war ungewöhnlich stark. Die zweite Eruption schmolz eine große Menge Gletschereis, das sodann die Lava zu grobkörnigen Glasteilchen kühlte und aufsplitterte, die von der aufsteigenden Aschenwolke mitgetragen wurde. Oben wurden vor zwei Tagen Blitze abgebildet, welche die aus dem Vulkan Eyjafjallajökull strömende Asche beleuchten.
Das
Bild von morgen: zwei
Monde
< Deutsches
Archiv
| Twitter
| Facebook
|
|
Archiv
| Index
| Kalender
| Bildung
| Über
APOD | Forum >
Autoren und Herausgeber: Robert
Nemiroff
(MTU) und Jerry
Bonnell (UMCP)
NASA-Sachbearbeiter: Phillip Newman
Spezielle
Rechtshinweise
NASA
Datenschutz-Richtlinien im Internet und wichtige Hinweise
Ein Service von ASD
bei
der NASA / GSFC
und Michigan
Tech. U.
APOD-Vorschaubild
Übersetzung APOD: Maria
Pflug-Hofmayr
Der
Orion von Eugen
Reichl und Maria
Pflug-Hofmayr