Horizonte kreuzen

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Jean-Francois Graffand

Beschreibung: Wenn Sie diesem Panoramablick von Horizont zu Horizont folgen, streift Ihr Blick durch den Zenit eines dunklen Nachthimmels über dem Gipfelobservatorium des Pic du Midi.

Für die Reise über ein Wolkenmeer wurden am 31. Oktober gegen Ende der Nacht 19 Einzelaufnahmen fotografiert und als Mercatorprojektion montiert, welche die beiden Horizonte flach berechnet. Oben blicken Sie nach Osten zur kopfstehenden Kuppel des 1-Meter-Teleskops des Observatoriums. Die Ebene unserer Milchstraße ist leicht zu verfolgen, da sie scheinbar von der Kuppel ausgeht und abwärts zum gegenüberliegenden Horizont verläuft. Rechts daneben erscheint am Himmel das auffallende diffuse Leuchten des Zodiakallichtes in der ekliptischen Ebene unseres Sonnensystems.

Zodiakallicht und Milchstraße mit Sternhaufen, kosmischen Staubwolken und blassen Nebeln kreuzen sich nahe dem Zenit. Beide verlaufen abwärts zum Nachthimmelslicht im Westen und verschwinden unten am westlichen Horizont hinter weiteren Kuppeln des Pic-du-Midi-Observatoriums und einer großen Kommunikationsantenne.

Zur Originalseite

Der ganze Himmel mit STEVE

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Alan Dyer, Amazingsky.com, TWAN

Beschreibung: Vertraute grün und rot gefärbte Polarlichtemissionen fluten auf diesem Fischaugenpanorama vom 27. September den Himmel am nördlichen Horizont (oben). An dem milden, klaren Abend zieht die Milchstraße über den Zenit eines südlichen Albertahimmels und endet dort, wo der sechs Tage alte Mond im Südwesten untergeht. Der seltsame isolierte rosa-weißliche Bogen im Süden wurde als Steve bekannt. Das Phänomen erhielt den Namen von der Facebook-Gruppe der Alberta-Polarlichtjäger, die Erscheinungen des polarlichtartigen Gebildes aufgezeichnet hatte. Der rätselhafte Bogen Steve wurde mancherorts fälschlicherweise als Protonenpolarlicht oder Protonenbogen bezeichnet, er scheint mit Polarlichtern zusammenzuhängen, lag jedoch näher am Äquator als die Polarlichtschleier. Steve-Bögen wurden überregional von Bürgerforschern dokumentiert und kürzlich von einem Schwarm-Missionssatelliten direkt erforscht. Messungen zufolge sind Steve-Bögen eher die Wärmeabgabe strömenden Gases als die Emissionen angeregter Elektronen. Das nachkonstruierte Akronym trifft zufällig die zunächst freundliche Bezeichnung Sudden Thermal Emission from Velocity Enhancement, sein Ursprung bleibt rätselhaft.

Zur Originalseite

Milchstraße und Zodiakallicht über den australischen Pinnacles

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Jingyi Zhang

Beschreibung: Welche seltsame Welt ist das? Die Erde. Im Bildvordergrund stehen die Pinnacles – ungewöhnliche Felsnadeln im Nambung-Nationalpark in Westaustralien. Wie diese mannshohen pittoresken Zinnen aus urzeitlichen Meeresmuscheln (Kalkstein) entstanden sind, wird weiterhin erforscht. Das Panorama wurde letzten Monat fotografiert. Ein Zodiakallichtstrahl steigt nahe der Bildmitte vom Horizont auf. Zodiakallicht ist Sonnenlicht, das von Staubkörnchen reflektiert wird, die auf Bahnen zwischen den Planeten um die Sonne kreisen. Oben wölbt sich das Zentralband unserer Milchstraße. Auch die Planeten Jupiter und Saturn sowie mehrere berühmte Sterne sind im Hintergrund am Nachthimmel sichtbar.

Zur Originalseite

Perseïd am Meer

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Tamas Ladanyi (TWAN)

Beschreibung: Am 12. August fiel kurz nach Mondaufgang dieses Körnchen kosmischen Sandes bei der Küste herab, es war ein kurzes Aufblitzen des jährlichen Meteorstroms der Perseïden. Bei der Entstehung der Perseïden wird Staub in der Umlaufbahn des periodischen Kometen Swift-Tuttle vom Planeten Erde aufgefegt. Der Teil des Kometen pflügt mit fast 60 Kilometern pro Sekunde durch die Atmosphäre und verdampft rasch in einer Höhe von etwa 100 Kilometern. Perseïden sind häufig hell und bunt, wie der auf dieser Meeres- und Nachthimmelslandschaft. Die heitere Ansicht blickt vor dem sternklaren Himmel und einer zarten Milchstraße von der mondbeleuchteten dalmatinischen Küste zur Insel Brač nach Südwesten über die Adria.

Zur Originalseite

Nacht der Perseïden

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Petr Horálek

Beschreibung: An diesem Wochenende regnen beim Höhepunkt des jährlichen Perseïdenstroms Sternschnuppen herab. Die Meteore des Perseïdenschauers sind meist hell und farbenfroh, sie entstehen durch Staub, den der Planet Erde in der Bahn des Kometen Swift-Tuttle zusammenfegt. Sie strömen vom Radianten im Perseus aus, der bei klarem Himmel frühmorgens über dem Horizont steht. Zwar stört das Licht des abnehmenden August-Dreiviertelmondes, doch die Perseïden dieses Jahres sind vielversprechend, besonders wenn Sie in guter Gesellschaft sind und einen offenen Platz finden, der weit von Städten entfernt ist. Die Einzelbilder dieser Kompositansicht zeigen helle Perseïden von 2016 vor einem sternklaren Hintergrund mit Milchstraße, auch die blasse Andromedagalaxie ist über der Mitte zu sehen. Im Vordergrund versammelten sich Astronomen aller Altersgruppen auf einem Hügel bei der slowakischen Ortschaft Vrchteplá.

Zur Originalseite

Die Milchstraße über dem Monument Valley

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Tom Masterson

Beschreibung: Sie müssen nicht im Monument Valley sein, um die Milchstraße am Himmel zu sehen, aber es hilft. Doch nur im Monument Valley in den USA sehen Sie diesen pittoresken Vordergrund mit kultigen Felstürmen, die als Spitzkuppen bezeichnet werden. Solche Restberge bestehen aus hartem Gestein, das übrig blieb, nachdem Wasser das umgebende weiche Gestein wegerodiert hat.

Die nächste Kuppe links im Bild, das 2012 fotografiert wurde, und die Kuppe rechts daneben sind als „Fäustlinge“ bekannt, weiter rechts steht die Merrick Butte. Grünes Nachthimmelslicht steigt vom Horizont auf. Das Band aus diffusem Licht, das hoch oben verläuft, ist die zentrale Scheibe unserer MilchstraßenSpiralgalaxie.

Das Band der Milchstraße ist für fast jeden in fast jeder klaren Nacht sichtbar, wenn man weit genug von einer Stadt und hellen Lichtern in der Umgebung entfernt ist, doch man braucht eine empfindliche Digitalkamera, um diese Farben am dunklen Nachthimmel festzuhalten.

Zur Originalseite

Frühlingsbögen

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Ondrej Kralik

Beschreibung: Zwei helle Bögen erstreckten sich über das Himmelsgewölbe dieser nördlichen Frühlingsnacht. Am 29. März wurde nach Sonnenuntergang dieses Bergpanorama auf dem Chopok in der Zentralslowakei auf ungefähr 2000 Meter Seehöhe auf 57 Aufnahmen festgehalten. Der Bogen der nördlichen Milchstraße ist rechts zu sehen, doch erst dort, wo sie aus der Gipfelperspektive über die irdischen Lichter hinaufreicht. Obwohl die Dämmerung vorbei war, schwebte ein heller Himmelslichtfleck nahe dem Horizont und verblasste im zweiten hellen Bogen des Zodiakallichtes, das nahe der Mitte der Milchstraße kreuzt. Staub in der Ebene der Ekliptik reflektiert Sonnenlicht und erzeugt so das Zodiakallicht, das nach Sonnenuntergang normalerweise markant am klaren, dunklen nördlichen Frühlingshimmel steht. Links am Horizont leuchtet Jupiter hell und fast gegenüber der Sonne. Da sich der Jupiter nahe der Ekliptik befindet, liegt er in einer Aufhellung des Zodiakalbandes, die ebenfalls gegenüber der Sonne liegt: dem Gegenschein.

Zur Originalseite

Nachtleuchten

Die Wellen an diesem Strand leuchten blau, dahinter reicht das Meer bis zum Horizont. In der Mitte leuchtet der Planet Venus, links daneben steigt die Milchstraße auf, nach rechts das Zodiakallicht.

Bildcredit und Bildrechte: Taha Ghouchkanlu

Beschreibung: Was leuchtet in der Nacht? In dieser Nacht waren mehrere ungewöhnliche Lichtquellen zu sehen – manche nahe, manche fern. Die Brandung im Vordergrund schimmert blau im Licht von biolumineszierendem Plankton.

Als Nächstes dämpft die Erdatmosphäre den Horizont mit einigen undurchsichtigen Wolken. Weiter draußen leuchtet der Planet Venus hell mitten im Bild. Wenn ihr genau hinseht, steigt hinter der Venus ein diagonaler Lichtkegel auf. Dieses Band ist Zodiakallicht, es besteht aus Sonnenlicht, das vom Staub in unserem Sonnensystem gestreut wird. Viel weiter draußen leuchten zahlreiche helle Einzelsterne, die näher sind als 100 Lichtjahre.

Am weitesten entfernt steigt ebenfalls diagonal das zentrale Band unserer Milchstraße auf und bildet mit dem Zodiakallicht ein „V“. Die vielen Milliarden Milchstraßensterne und dunkle Staubwolken darin sind Tausende Lichtjahre entfernt.

Dieses Bild wurde letzten November an der iranischen Küste am Golf von Oman fotografiert.

Zur Originalseite