Nacht auf einem unheimlichen Planeten

Das Bild zeigt Dampfsäulen, die aus Fumarolen in der isländischen Region Hverir srömen, im Hintergrund leuchtet ein grünliches Polarlicht.

Bildcredit und Bildrechte: Stéphane Vetter (Nuits sacrées)

Welcher unheimliche Planet ist das? Es ist natürlich der Planet Erde in einer dunklen, stürmischen Nacht 2013 in Hverir, einer geothermisch aktiven Region in der vulkanischen Landschaft im Nordosten von Island.

Geomagnetische Stürme riefen die Polarlichtschau am sternklaren Nachthimmel hervor. Vor dem schaurigen grünlichen Licht tanzten geisterhafte Türme aus Dampf und Gas, die aus Fumarolen strömten. In den nächsten Jahren gibt es wohl mehr Polarlichter, da sich unsere Sonne wieder einem Sonnenmaximum nähert. Daher tanzen vielleicht bald auch in eurer Nachbarschaft geisterhafte Gestalten.

Zur Originalseite

Polarlicht über dem White-Dome-Geysir

Polarlichter über dem White-Dome-Geysir im Yellowstone-Nationalpark.

Bildcredit und Bildrechte: Robert Howell

Beschreibung: Manchmal brechen Himmel und Erde aus. Vor wenigen Jahren brachen unerwartet farbenprächtige Polarlichter aus, mit grünen Polarlichtern nahe am Horizont, und hoch oben blühten gleißend rote Polarlichtbänder. Ein heller Mond beleuchtete den Vordergrund der malerischen Szene, während in weiter Ferne vertraute Sterne glitzerten.

Ein gewissenhafter Astrofotograf schoss dieses gut geplante Bildmosaik auf dem Gelände des White-Dome-Geysirs im Yellowstone-Nationalpark im Westen der USA. Tatsächlich brach kurz nach Mitternacht der White Dome aus und sprühte eine viele Meter hohe Fontäne aus Wasser und Dampf in die Luft.

Das Wasser eines Geysirs wird mehrere Kilometer unter der Oberfläche von glühend heißem Magma zu Dampf erhitzt und steigt durch Felsspalten zur Oberfläche auf. Etwa die Hälfte aller bekannten Geysire befinden sich im Yellowstone-Nationalpark. Der geomagnetische Sturm, der die Polarlichter verursachte, ebbte innerhalb eines Tages ab, doch die Eruptionen des White-Dome-Geysirs treten weiterhin etwa alle 30 Minuten auf.

Wien, 26. Februar 2022, 18h: Führung im Sterngarten Mauer mit APOD-Übersetzerin
Wien, Ladenkonzept Nähe Votivkirche: Kostenlose Kalender (leichte Mängel)

Zur Originalseite

Enceladus in Infrarot

Dramatische Details auf diesen fünf Bildern der Raumsonde Cassini des Saturnmondes Enceladus sehen aus wie tiefe Einschnitte in der Südpolregion des 500 Kilometer großen Mondes.

Bildcredit: VIMS Team, SSI, U. Arizona, U. Nantes, ESA, NASA

Beschreibung: Der eisige Saturnmond Enceladus ist eine der faszinierendsten Welten unseres Sonnensystems, ist auf diesen detailreichen Halbkugelansichten der Raumsonde Cassini zu sehen. Die fünf Bildfelder präsentieren in Falschfarben die Infrarot-Bilddaten aus 13 Jahren von Cassinis optischem und infrarotem Kartierungs-Spektrometer (VIMS) sowie dem bildgebendem Wissenschafts-Subsystem (ISS).

Frisches Eis ist rot gefärbt. Die dramatischen Details sehen aus wie tiefe Einschnitte in der Südpolregion des 500 Kilometer großen Mondes. Ihre Lage entspricht der Position der Tigerstreifen – das sind Risse in der Oberfläche, die wahrscheinlich zu einem Ozean unter der Eisdecke von Enceladus führen. Die Risse sind der Ursprung der eisigen Fontänen des Mondes, die ständig in den Weltraum sprühen. Die Eisschwaden wurden 2005 von Cassini entdeckt.

Die rötlichen Farbtöne auf der Nordhälfte der nach vorne gerichteten Halbkugelansicht sind ein Hinweis auf eine aktuelle Neustrukturierung der Oberfläche in anderen Regionen des geologisch aktiven Mondes, der vielleicht lebensfreundliche Bedingungen bietet.

Expertendebatte: Wie entdeckt die Menschheit erstmals extraterrestrisches Leben?
Zur Originalseite

Saturn, Titan, Ringe und Dunst

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: NASA, ESA, JPL, SSI, Cassini Imaging Team

Beschreibung: Das ist keine Sonnenfinsternis. Das Bild zeigt eine belebte Aussicht mit Monden und Ringen bei Saturn. Das große runde Objekt in der Mitte ist Titan, der größte Saturnmond und eines der faszinierendsten Objekte im ganzen Sonnensystem. Der dunkle Fleck in der Mitte ist der feste Hauptteil des Mondes. Der helle Ring, der ihn umgibt, ist Atmosphärendunst über Titan – Gas, das Sonnenlicht zu einer Kamera an Bord der Roboter-Raumsonde Cassini streut. Die Saturnringe durchschneiden waagrecht das Bild, man blickt fast genau auf die Kante. Rechts unter Titan befindet sich Enceladus, ein kleiner Saturnmond.

Da das Bild fast genau in Richtung Sonne aufgenommen wurde, erscheinen die Oberflächen von Titan und Enceladus als Silhouetten, und die Saturnringe wirken wie ein Fotonegativ. Wenn Sie Enceladus wirklich sehr genau betrachten, sehen Sie leichte Hinweise auf Eisstrahlen, die zum unteren Bildrand hinausschießen. Es sind diese Strahlen, die Zukunftspläne für eine Landung auf Enceladus befeuern, um ins Eis zu graben und nach Anzeichen für extraterrestrisches Leben zu suchen.

Zur Originalseite

Sichel-Enceladus

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: Cassini Imaging Team, SSI, JPL, ESA, NASA

Beschreibung: Auf diesem Bild der Raumsonde Cassini mit Blick aus dem Schatten posiert die Halbkugel des reizenden inneren Mondes Enceladus, die Saturn zugewandt ist. In der dramatischen Szene vom letzten November ist Norden oben, Cassinis Kamera war fast sonnenwärts gerichtet und etwa 130.000 Kilometer von der hellen Sichel des Mondes entfernt. Die ferne Welt reflektiert mehr als 90 Prozent des Sonnenlichts, das sie erhält, weil ihre Oberfläche etwa das gleiche Reflexionsvermögen wie frischer Schnee besitzt. Enceladus, ein überraschend aktiver Mond, hat einen Durchmesser von etwa 500 Kilometern. Die Daten, die während Cassinis jahrelangen Vorbeiflügen gesammelt wurden, bei denen die Bilder entstanden, zeigen auffallende Südpolgeysire und einen möglichen globalen Ozean aus flüssigem Wasser unter einer Eiskruste.

Zur Originalseite

Polarlicht über White-Dome-Geysir

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Robert Howell

Beschreibung: Manchmal brechen Himmel und Erde zugleich aus. Vor wenigen Jahren brachen unerwartet farbige Polarlichter aus. Am Horizont traten grüne Polarlichter auf, und hoch oben strahlten prächtige Bänder aus roten Polarlichtern. Der helle Mond beleuchtete den Vordergrund dieser pittoresken Szene. Weit entfernt waren vertraute Sterne zu sehen. Ein gewissenhafter Astrofotograf schoss mit Planung dieses Bildmosaik im Gebiet des White-Dome-Geyirs im Yellowstone-Nationalpark im Westen der USA. Kurz nach Mitternacht brach tatsächlich White Dome aus und sprühte einen viele Meter hohen Strom aus Wasser und Dampf in die Luft. Geysirwasser wird durch glühendes Magma mehrere Kilometer unterhalb zu Dampf erhitzt und steigt durch Felsspalten zur Oberfläche auf. Etwa die Hälfte aller bekannten Geysire befinden sich im Yellowstone-Nationalpark. Der geomagnetische Sturm, der diese Polarlichter erzeugte, ist zwar inzwischen vorüber, doch der White-Dome-Geysir bricht weiterhin alle 30 Minuten aus.

Zur Originalseite

Polarlicht über dem White-Dome-Geysir

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Robert Howell

Beschreibung: Manchmal brechen Himmel und Erde gleichzeitig aus. Unerwartet brachen zu Beginn dieses Monats farbenprächtige Polarlichter aus, wobei am Horizont grüne Polarlichter leuchteten und hoch oben gleißende Bänder roter Polarlichter erstrahlten. Ein heller Mond beleuchtete den Vordergrund dieser malerischen Szenerie, während in weiter Ferne vertraute Sterne zu sehen waren. Mit Planung fotografierte der sorgfältige Astrofotograf dieses Bildmosaik im Feld des White-Dome-Geysirs, der sich im Yellowstone-Nationalpark im Westen der USA befindet. Und tatsächlich brach kurz nach Mitternacht der White Dome aus – und spie einen Schwall Wasser und Dampf viele Meter in die Luft. Geysirwasser wird mehrere Kilometer unter der Oberfläche von glühendem Magma zu Dampf aufgeheizt und steigt durch Felsspalten zur Oberfläche auf. Etwa die Hälfte aller bekannten Geysire befinden sich im Yellowstone-Nationalpark. Auch wenn der geomagnetische Sturm, der diese Polarlichter erzeugte, bereits abgeflaut ist, bricht der White-Dome-Geysir weiterhin alle 30 Minuten aus.

Zur Originalseite

Eis-Geysir auf Enceladus

Siehe Beschreibung. Ein Klick auf das Bild liefert die höchste verfügbare Auflösung.

Credit: Cassini Imaging Team, SSI, JPL, ESA, NASA

Beschreibung: Auf Enceladus, dem hellen und glänzenden inneren Mond von Saturn, brechen Eis-Geysire aus. Was man auf diesem Falschfarben-Bild – einer von hinten beleuchteten Sicht des südlichen Mondrandes – sieht, sind die majestätischen, eisigen Schwaden, die von den Instrumenten der Raumsonde Cassini bei einer nahen Begegnung mit Enceladus im November 2005 entdeckt wurden. Acht Quellen solcher Geysire konnten inzwischen entlang von substanziellen Oberflächenbrüchen in der Südpolar-Region des Mondes ausgemacht werden. Forscher vermuten, dass die Geysire von oberflächennahen Kammern, gefüllt mit flüssigem Wasser mit Temperaturen um die 273 Kelvin (0 Grad Celsius), aufsteigen. Das ist ganz schön heiß, verglichen mit der Oberflächentemperatur des fernen Mondes von 73 Kelvin (-200 Grad Celsius). Der Kryovulkanismus ist ein drastisches Zeichen, dass der kleine Enceladus mit einem Durchmesser von nur 500 Kilometern überraschend aktiv ist. Die Eisgeysire von Enceladus erzeugen vermutlich auch den schwachen, aber ausgedehnten E-Ring.

Zur Originalseite