Supernova-Überrest: Der Schleiernebel

Das Bild zeigt eine Kombination von Langzeitbelichtungen des Schleiernebels, den leuchtenden, gasförmigen Überresten einer einer Supernova, die vor etwa zehntausend Jahren stattfand.

Bildcredit und Bildrechte: Craig Stocks (Ferngesteuerte Observatorien in der Wüste von Utah)

Vor zehntausend Jahren, noch vor Beginn der Geschichtsschreibung, erschien plötzlich ein neues Licht am Nachthimmel, das nach ein paar Wochen wieder verblasste. Heute wissen wir, dass dieses Licht von einer Supernova – einem explodierenden Stern – stammte, und bezeichnen die sich ausdehnende Trümmerwolke – den Supernovaüberrest – als Schleiernebel.

Die detailreiche Weitwinkelansicht wurde mit Farbfiltern erstellt, die Licht von Schwefel (rot), Wasserstoff (grün) und Sauerstoff (blau) aufnehmen. Bei der Bearbeitung wurden die Sterne entfernt, sodass die eindrucksvollen leuchtenden Fasern des Schleiers besser zur Geltung kommen.

Der Schleiernebel ist auch als Cygnusbogen bekannt. Er hat eine ungefähr kreisförmige Form und bedeckt am Himmel im Sternbild Schwan (Cygnus) fast drei Grad. Berühmte Nebelabschnitte sind der Fledermausnebel, der Hexenbesennebel und Flemings dreieckiges Büschel. Der ganze Supernovaüberrest ist etwa 1400 Lichtjahre entfernt.

Zur Originalseite

Der Gamma-Cygni-Nebel

Himmelslandschaft mit dem Stern Gamma Cygni im Sternbild Schwan mit dem Emissionsnebel IC 1318, auch Schmetterlingsnebel genannt, und dem offenen Sternhaufen NGC 6910.

Bildcredit und Bildrechte: Min Xie, Chen Wu, Yizhou Zhang und Benchu Tang

Der Überriese Gamma Cygni liegt mitten im Kreuz des Nordens. Der berühmte Asterismus nahe der Ebene unserer Milchstraße fliegt am nördlichen Sommernachtshimmel hoch im Sternbild Schwan (Cygnus). Gamma Cygni mit dem Eigennamen Sadr liegt unter der Mitte dieser Teleskop-Himmelslandschaft, deren Farben aus Breitband- und Schmalband-Bilddaten kartiert wurden.

Das Blickfeld umfasst am Himmel etwa drei Grad (sechs Vollmonde), es zeigt auch den Emissionsnebel IC 1318 sowie den offenen Sternhaufen NGC 6910, der den oberen Teil des Bildes füllt. Er hat die Form zweier leuchtender kosmischer Flügel, die durch eine lange, dunkle Staubbahn geteilt sind. IC 1318 hat daher den landläufigen Namen Schmetterlingsnebel.

Rechts von Gamma Cygni leuchten die jungen, noch eng gruppierten Sternen von NGC 6910. Die Entfernung zu Gamma Cygni beträgt etwa 560 Parsec oder 1800 Lichtjahre. Schätzungen für IC 1318 und NGC 6910 reichen von 2000 bis 5000 Lichtjahre.

Zur Originalseite

NGC 6188: Die Drachen des Altars

Das Bild zeigt Drachen aus Gas und Staub im Nebel NGC 6188 sowie den planetarischen Nebel NGC 6164 im Sternbild Altar.

Bildcredit und Bildrechte: Shaun Robertson

Kämpfen Drachen auf dem Altar des Himmels? Es scheint so, doch diese Drachen sind Illusionen aus dünnem Gas und Staub. Die Emissionsnebel NGC 6188, in dem die Wolken leuchten, liegt etwa 4000 Lichtjahre entfernt am Rand einer großen Molekülwolke im südlichen Sternbild Ara (Altar). In sichtbaren Wellenlängen ist er unsichtbar.

Die massereichen jungen Sterne der eingebetteten Ara-OB1-Assoziation in dieser Region entstanden vor wenigen Millionen Jahren. Sie formten mit ihren Sternwinden und der intensiven Ultraviolettstrahlung die dunklen Gestalten und liefern auch die Energie für das Leuchten des Nebels. Die aktuelle Sternbildung wurde wahrscheinlich durch Winde und Supernovaexplosionen von früheren Generationen massereicher Sterne ausgelöst, die das molekulare Gas auffegten und komprimierten.

Neben NGC 6188 ist rechts unten auf dieser kosmischen Leinwand auch der einzigartige Emissionsnebel NGC 6164 zu sehen, der ebenfalls von einem der massereichen O-Sterne in der Region erzeugt wurde. Wie bei vielen anderen planetarischen Nebeln umgibt eine auffallend symmetrische Hülle aus Gas und ein blasser Halo den hellen Zentralstern von NGC 6164 nahe dem unteren Rand.

Dieses eindrucksvolle Weitwinkel-Sichtfeld umfasst mehr als 2 Grad (vier Vollmonde), das entspricht in der geschätzten Entfernung von NGC 6188 mehr als 150 Lichtjahren.

Zur Originalseite

RCW 86: Historischer Supernovaüberrest

Überrest der Supernova in der Nanmen-Sterngruppe - heute Alpha und Beta Centauri, von der chinesische Astronomen im Jahr 185 n. Chr. berichteten.

Bildcredit und Bildrechte: Martin Pugh

Im Jahr 185 n. Chr. berichteten chinesische Astronomen vom Erscheinen eines neuen Sterns in der Nanmen-Sterngruppe. Dieser Teil des Himmels entspricht auf aktuellen Sternkarten Alpha und Beta Centauri. Der neue Stern war monatelang sichtbar und ist vermutlich die früheste dokumentierte Supernova.

Dieses detailreiche Bild zeigt den Emissionsnebel RCW 86, bei dem es sich wohl um den Überrest dieser Sternexplosion handelt. Die Schmalbanddaten erfassen das Gas, das durch die immer noch expandierende Stoßwelle ionisiert wurde.

Bilder aus dem Weltraum zeigen einen Überfluss an dem Element Eisen und das Fehlen eines Neutronensterns oder Pulsars im Überrest. Das lässt vermuten, dass es sich um eine Supernova vom Typ Ia handelte. Anders als bei der Supernovaexplosion eines massereichen Sterns mit kollabierendem Kern ist eine Typ-Ia-Supernova die thermonukleare Detonation auf einem Weißen Zwergstern, der zuvor Materie von einem Begleiter in einem Doppelsternsystem angesammelt hat.

RCW 86 ist etwa 8000 Lichtjahre entfernt und ungefähr 100 Lichtjahre groß. Der Supernovaüberrest liegt nahe der Ebene unserer Milchstraße und ist am Himmel größer als der Vollmond, aber zu blass für das bloße Auge.

Zur Originalseite

Junge Sterne in NGC 346

Die massereichen Sterne in NGC 346 im Sternbild Tukan auf diesem Hubble-Bild sind kurzlebig, aber energiereich.

Bildcredit: NASA, ESA, Antonella Nota (ESA/STScI) et al.,

Die massereichen Sterne von NGC 346 sind kurzlebig, aber sehr energiegeladen. Der Sternhaufen ist in die größte Sternbildungsregion in der Kleinen Magellanschen Wolke eingebettet, diese ist etwa 210.000 Lichtjahre entfernt.

Die stellaren Winde und die Strahlung der Sterne sprengen eine interstellare Höhlung in die großen Gas- und Staubwolken mit einem Durchmesser von etwa 200 Lichtjahren. Dabei lösen sie Sternbildung aus und prägen den dichten inneren Rand der Region.

Die Sternbildungsregion ist als N66 katalogisiert und enthält anscheinend auch eine große Population junger Sterne. Die jungen, etwa 3 bis 5 Millionen Jahre alten Sterne, die im eingebetteten Sternhaufen verstreut sind, verbrennen in ihren Kernen noch keinen Wasserstoff.

Auf diesem Falschfarbenbild des Weltraumteleskops Hubble sind sichtbares und nahinfrarotes Licht in Blau und Grün abgebildet. Das Licht der Emissionen von atomarem Wasserstoff ist rot.

Zur Originalseite

Der Katzenpfotennebel NGC 6334

Der Katzenpfotennebel NGC 6334 im Sternbild Skorpion

Bildcredit und Bildrechte: Stefan Steve“ Bemmerl (Sternwarte Saulburg)

Nebel werden häufig mit vertrauten Formen verglichen, und genauso häufig geraten Katzen in Schwierigkeiten. Doch keine bekannte Katze könnte diesen gewaltigen Katzenpfotennebel im Sternbild Skorpion gebildet haben.

Die Katzenpfote ist ein 5500 Lichtjahre entfernter Emissionsnebel, dessen rote Farbe von einer Fülle an ionisierten Wasserstoffatomen stammt. Er wird auch als Bärentatzennebel bezeichnet und ist als NGC 6334 katalogisiert. In den letzten Millionen Jahren sind dort Sterne entstanden, die fast zehnmal so schwer sind wie die Sonne.

Dieses detailreiche Bild zeigt den Katzenpfotennebel in Licht, das von Wasserstoff, Sauerstoff und Schwefel abgestrahlt wird.

Erforsche das Universum: APOD-Zufallsgenerator
Zur Originalseite

NGC 3572 und die südlichen Kaulquappen

NGC 3572 im Sternbild Carina (Schiffskiel) ist ein Emissionsnebel und wird auch als die Südlichen Kaulquappen bezeichnet.

Bildcredit und Bildrechte: Carlos Taylor

Diese kosmische Himmelslandschaft zeigt leuchtendes Gas, dunkle Staubwolken und junge Sterne in NGC 3572 – ein schöner Emissionsnebel mit Sternhaufen, der am fernen südlichen Himmel durchs nautische Sternbild Carina segelt. In der Entfernung des Sternhaufens von schätzungsweise 9000 Lichtjahren misst der Teleskopausschnitt etwa 100 Lichtjahre, die Sterne von NGC 3572 befinden sich oben in der Mitte.

Das interstellare Gas und Staub ist Teil der Molekülwolke, in welcher der Sternhaufen entstanden ist. Dichte Materieströme im Nebel, die von den Sternwinden und der Strahlung abgetragen werden, entfernen sich eindeutig von den energiereichen jungen Sternen. Wahrscheinlich entstehen darin weiterhin neue Sterne. Ihre Form erinnert an die Kaulquappen von IC 410 am nördlichen Sternenhimmel.

In den kommenden Dutzenden bis Hunderten Millionen Jahren werden Gas und Sterne im Haufen aufgelöst, und zwar durch gravitationsbedingte Gezeiten und gewaltige Supernovaexplosionen, welche die kurzen Leben der massereichen Sterne im Haufen beenden.

Zur Originalseite

N11: Sternwolken der GMW

Das Bild zeigt den Dunkelnebel N11 in der der Großen Magellanschen Wolke GMW, einer Begleitgalaxie unserer Milchstraße.

Bildcredit und Bildrechte: NASA, ESA; Bearbeitung: Josh Lake

Beschreibung: Massereiche Sterne, raue Winde, Berge aus Staub und energiereiches Licht formen eine der größten und malerischsten Sternbildungsregionen in der Lokalen Gruppe. Die Region ist als N11 bekannt. Auf vielen Bildern ihrer Heimatgalaxie, einer Nachbarin der Milchstraße, die als Große Magellanische Wolke (GMW) bekannt ist, sieht man sie rechts oben.

Dieses Bild wurde zu wissenschaftlichen Zwecken mit dem Weltraumteleskop Hubble fotografiert und für künstlerische Zwecke nachbearbeitet. Der hier gezeigte Bereich ist als NGC 1763 bekannt, doch der ganze Emissionsnebel N11 ist nach dem Tarantelnebel der zweitgrößte in der GMW. Die Aufnahme zeigt auch kompakte Globulen aus dunklem Staub, die neu entstehende Sterne enthalten.

Eine aktuelle Studie über veränderliche Sterne in der GMW mit Hubble half dabei, die Entfernungsskala des beobachtbaren Universums neu zu kalibrieren, ergab jedoch eine etwas andere Skala als jene, die anhand des allgegenwärtigen kosmischen Mikrowellenhintergrundes ermittelt wurde.

Heute in Wien ab 18 Uhr: Yuri’s Night im Technischen Museum – Eintritt frei!

Astrophysik: 2700+ Codes in der Astrophysik-Quellcode-Bibliothek
Zur Originalseite