Die freisichtige Nova Centauri 2013

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Yuri Beletsky (Las Campanas Observatory, Carnegie Institution)

Beschreibung: Die hellsten Himmelslichter des Sternbildes Zentaur, Alpha und Beta Centauri, sind auf der Südhalbkugel leicht erkennbar. Derzeit ist das auch die neue freisichtige Nova Centauri 2013. Auf dieser nächtlichen Himmelslandschaft, die am 5. Dezember in der Nähe des Las-Campanas-Observatoriums im Süden der chilenischen Atacamawüste fotografiert wurde, gesellt sich in diesem ausgedehnten Sternbild der neue Stern zu den alten und ist in den frühen Morgenstunden durch starkes grünliches Nachthimmelsleuchten hindurch zu sehen. Die Nova Cen 2013 wurde am 2. Dezember von dem Nova-Jäger John Seach in Australien entdeckt, als ihre Helligkeit fast schon für eine Beobachtung mit bloßem Auge reichte, und wurde spektroskopisch als klassische Nova erkannt – ein wechselwirkendes Doppelsternsystem, das aus einem dichten, heißen Weißen Zwerg und einem begleitenden kühlen Riesen besteht. Material des Begleitsterns fällt auf die Oberfläche des Weißen Zwergs, sammelt sich dort an und löst in thermonukleares Ereignis aus. Die verheerende Explosion endet mit einer drastischen Helligkeitszunahme und einer sich ausdehnenden Trümmerhülle. Die Sterne werden jedoch nicht zerstört. Man glaubt, dass klassische Novae sich wieder erholen, der Materiefluss auf den Weißen Zwerg schließlich wieder einsetzt und einen weiteren Ausbruch auslöst.

Zur Originalseite